|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Prof. Dr. Ingrid Schröder , Dr. Christian Scholl , Prof. Dr. Jörn Bockmann , Dr. Anabel ReckerPublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag Volume: 4 Dimensions: Width: 17.50cm , Height: 2.30cm , Length: 24.50cm Weight: 0.667kg ISBN: 9783412521578ISBN 10: 3412521574 Pages: 280 Publication Date: 13 February 2023 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationProf. Dr. Jörn Bockmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Germanistik der Europa-Universität Flensburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen u.a. im Bereich der niederdeutschen Sprache und Literatur des Mittelalters. Dr. Monika Unzeitig war bis 2022 Professorin für Ältere deutsche Sprache und Literatur an der Universität Greifswald. Ihre Forschungsgebiete sind Autorschaftskonzepte, Reiseliteratur und Kartographie sowie Bild- und Textbezüge im Frühen Druck. Dr. Sebastian Holtzhauer arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Älteren Deutschen Sprache und Literatur an der Universität Hamburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen neben geistlicher Literatur und Heldenepik auch Editionsphilologie und historische Narratologie. Dr. Sebastian Holtzhauer arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Älteren Deutschen Sprache und Literatur an der Universität Hamburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen neben geistlicher Literatur und Heldenepik auch Editionsphilologie und historische Narratologie. Prof. Dr. Martin Baisch, geboren 1967, studierte Germanistik und Geschichte in Tübingen und Berlin. Er ist Professor für Ältere deutsche Literatur und Sprache an der Universität Hamburg. Malena Ratzke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centre for the Study of Manuscript Cultures (CSMC) an der Universität Hamburg. Dr. Regina Toepfer ist Professorin für Germanistische Mediävistik an der TU Braunschweig. Prof. Dr. Martin Baisch, geboren 1967, studierte Germanistik und Geschichte in Tübingen und Berlin. Er ist Professor für Ältere deutsche Literatur und Sprache an der Universität Hamburg. Malena Ratzke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centre for the Study of Manuscript Cultures (CSMC) an der Universität Hamburg. Dr. Regina Toepfer ist Professorin für Germanistische Mediävistik an der TU Braunschweig. Klaus Gereon Beuckers hat den Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel inne. Prof. Dr. Andreas Bihrer lehrt Geschichte des frühen und hohen Mittelalters sowie Historische Grundwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Prof. Dr. Timo Felber lehrt Deutsche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |