|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWas hat die „Tropenmedizin"" im „Globalen Norden"" zu suchen? Was kann eine Universität, ein „Tropeninstitut"", im „Globalen Norden"" zur Verbesserung der Gesundheitssituation im „Globalen Süden"" beitragen? Die Antwort: „Tropenmedizin"" muss sich zu „Globaler Medizin"" hin entwickeln. Das heutige Heidelberg Institute of Global Health an der Universität Heidelberg ist diesen Weg von seinen Anfängen als Institut für Tropenhygiene 1962 bis heute konsequent gegangen. Hans Jochen Diesfeld hat diesen Weg aktiv gestaltet und begleitet. Er zeichnet ihn in diesem Band nach und zeigt dabei die verschiedenen Einflussfaktoren und Herausforderungen auf. Er erweist damit all denen Referenz, die über vier akademische Generationen hinweg dazu beigetragen haben. Full Product DetailsAuthor: Oliver Razum , Hans Jochen Diesfeld , Oliver RazumPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Volume: 67 Weight: 0.339kg ISBN: 9783631896112ISBN 10: 3631896115 Pages: 258 Publication Date: 29 May 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of Contents"Einleitung: Wie alles begann. - Heidelberg – 1966 bis 1997 und als Emeritus bis 2022 - Externe Faktoren - Institutsentwicklung - Arbeitsbereiche und Forschungsgruppen - Lehrkonzept der Abteilung Tropenhygiene 1970 bis 1997 ff. - Von „Tropenmedizin"" zu „Global Public Health"" Entwicklung in Bildern - Originalbeiträge zu Themenkomplexen von gesundheits- und entwicklungspolitischer Relevanz in Forschung und Lehre - And the show goes on - ein Nachwort vom Nachfolger - Quellenverzeichnis"ReviewsAuthor InformationHans Jochen Diesfeld, Arzt für Innere Medizin, Tropenkrankheiten, vormals Ordinarius für Tropenhygiene und Öffentliches Gesundheitswesen, war bis 1997 Ärztlicher Direktor der Abteilung Tropenhygiene und Öffentliches Gesundheitswesen am Klinikum der Universität Heidelberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |