|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm Zentrum des Sammelbandes steht das produktive Spannungs- und Beeinflussungsverhältnis von Schriftlichkeiten und Mündlichkeiten in Kinder- und Jugendmedien. Obwohl mündliches und schriftliches Erzählen kategorial anders verlaufen, sind auch die buch- und schriftbasierten Texte poetologisch durch Konzepte des Mündlichen beeinflusst. Dies gilt in besonderer Weise für kinder- und jugendliterarische Texte, wie die Beiträge des Bandes in ausgewählten Fallanalysen belegen. Full Product DetailsAuthor: Thomas Boyken , Anna StemmannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 1. Aufl. 2022 Volume: 11 Weight: 0.445kg ISBN: 9783662650165ISBN 10: 3662650169 Pages: 231 Publication Date: 12 October 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsTeil I. Medien des Erzählens.- Teil II. Mündlichkeiten / Schriftlichkeiten in historischer Perspektive.- Teil III. Mündlichkeiten/Schriftlichkeiten in literarischen Texten der Gegenwart.ReviewsAuthor InformationThomas Boyken ist Juniorprofessor für Kinder- und Jugendliteratur am Institut für Germanistik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.Anna Stemmann ist Juniorprofessorin für Neuere deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur an der Universität Leipzig Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |