|
![]() |
|||
|
||||
OverviewTorsten Krannich untersucht die Christologie lateinischsprachiger Theologen zu Beginn des fünften Jahrhunderts, die in Südgallien und in Italien lebten. Er stellt die christologischen Entwürfe der drei Mönche Leporius, Johannes Cassian und Vinzenz von Lérins, sowie die der drei Päpste Caelestin I., Xystus III. und Leo dem Großen vor den eutychianischen Streitigkeiten vor. Der Zeitraum der Arbeit umfaßt damit die Jahre 417/418 n.Chr. bis 448 n.Chr. Dabei bilden die Auseinandersetzung um die Christologie des Nestorius, des Patriarchen von Konstantinopel, sowie die Christologie Augustins den dogmen- und theologiegeschichtlichen Hintergrund. Dennoch gilt es, die Theologen vor allem in und aus ihren eigenen historischen und systematisch-theologischen Zusammenhängen zu verstehen. Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, wie es den einzelnen gelang, die Verhältnisbestimmung zwischen göttlicher und menschlicher Natur in Jesus Christus zu formulieren. Der Autor übersetzt erstmalig den Libellus emendationis des Leporius vollständig in eine moderne Fremdsprache und kommentiert ihn. Full Product DetailsAuthor: Torsten KrannichPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 32 Weight: 0.469kg ISBN: 9783161487958ISBN 10: 3161487958 Pages: 307 Publication Date: 31 October 2005 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: To order ![]() Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"Geboren 1971; Studium der ev. Theologie in Berlin und Jena; 2001-2003 Mitglied des Graduiertenkollegs ""Leitbilder der Spätantike"" an der Universität Jena; 2004 Promotion; seit 2003 Vikar in Rudersberg-Steinenberg." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |