|
![]() |
|||
|
||||
OverviewHat uns die Evolution als intelligente Menschen ausreichend dafür gerüstet, unsere Zukunft für ein würdiges Leben unserer Kinder und Enkel und für den Erhalt der Erde zu steuern? Der Autor entwickelt Szenarien für die zukünftige Evolution des Menschen. Behandelt werden medizinische und gentechnische Entwicklungen wie Nanotechnologie, Organherstellung im 3D-Drucker, Gehirn-Computer-Schnittstellen, Strategien zur Vermeidung von Pandemien, CRISPR, genetische Verbesserungen, Unsterblichkeit und der Transhumanismus, einschließlich Superintelligenz. Künstliche Intelligenz ist immer im Spiel. Der Mensch nimmt Einfluss auf die Entwicklung alles Lebens, greift damit auch immer stärker in die eigene Evolution ein und überlagert damit die natürliche Selektion und Anpassung. Wir sind nicht mehr an die natürliche Umgebung angepasst, sondern an eine künstliche Welt, die wir selbst schaffen. Aber können wir uns vollständig von der natürlichen Selektion befreien? Full Product DetailsAuthor: Axel LangePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2021 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.40cm , Length: 23.50cm Weight: 0.724kg ISBN: 9783662630549ISBN 10: 3662630540 Pages: 446 Publication Date: 11 November 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviews... Die Bedeutung dieses Buches liegt darin, dass ein Autor erstmalig die brandheisse Frage ausfuhrlich und kompetent eroertert, ob wir Menschen die zukunftigen Aufgaben in einer sich rasant verandernden und immer komplexeren Welt evolutionar stemmen koennen. Da im englischsprachigen Raum diese Problematik noch kein Buchautor mit diesem Tiefgang beschaftigt hat, ware eine baldige UEbersetzung sehr wunschenswert. (Dr. Reinhard Piechocki, in: Naturwissenschaftliche Rundschau, Jg. 75, Heft 2, 2022) ... Das Buch befasst sich in elf Kapiteln mit elf Themen aus technischer Medizin und technischer und biologischer Entwicklung. Der Autor sagt hier fantastische Fortschritte voraus ... (Bolle Selke, in: snanews.de, 29. Januar 2022) ... Die Bedeutung dieses Buches liegt darin, dass ein Autor erstmalig die brandheisse Frage ausfuhrlich und kompetent eroertert, ob wir Menschen die zukunftigen Aufgaben in einer sich rasant verandernden und immer komplexeren Welt evolutionar stemmen koennen ... (Dr. Reinhard Piechocki, in: Naturwissenschaftliche Rundschau, Jg. 75, Heft 2, 2022) ... Nachdenken uber die Entwicklung unserer Art in den kommenden Jahrzehnten und das, was aus ihr heraus oder dank ihrer Schoepfungskraft entstehen koennte - ist das zentrale Thema des leicht verstandlichen, flussig geschrieben [sic] und dennoch fachlich wegweisenden Buchs. Auf gut 400 Seiten uberzeugt uns der Autor, dass es hoechste Zeit wird, sich mit der Zukunft der menschlichen Evolution zu beschaftigen. Denn diese hat langst begonnen. (Peter Spork, in: newsletter-epigenetik.de, 9. August 2022) ... Das neue Werk des Evolutionsbiologen Axel Lange wagt den Blick in die Zukunft unserer Evolution . Das liest sich spannend ist auch fur Laien verstandlich. Vor allem aber ist es ein neuartiger, aufregender Blick auf die Frage, ob und wie wir als Art uberleben werden ... (Peter Spork, in: RiffReporter, 1. August 2022) ... Die Bedeutung dieses Buches liegt darin, dass ein Autor erstmalig die brandheisse Frage ausfuhrlich und kompetent eroertert, ob wir Menschen die zukunftigen Aufgaben in einer sich rasant verandernden und immer komplexeren Welt evolutionar stemmen koennen ... (Dr. Reinhard Piechocki, in: Naturwissenschaftliche Rundschau, Jg. 75, Heft 2, 2022) ... Das Buch befasst sich in elf Kapiteln mit elf Themen aus technischer Medizin und technischer und biologischer Entwicklung. Der Autor sagt hier fantastische Fortschritte voraus ... (Bolle Selke, in: snanews.de, 29. Januar 2022) Author InformationAxel Lange beschäftigt sich seit zwei Jahrzehnten mit offenen Fragen der Evolutionstheorie. 2018 wurde er an der Universität Wien im Fach Evolutionsbiologie zu einem Thema über die evolutionäre Entwicklung der Wirbeltierhand mit Auszeichnung zum PhD promoviert. 2020 erschien von ihm bei Springer „Evolutionstheorie im Wandel. Ist Darwin überholt?“ Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |