|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Studie untersucht die öffentlichen Diskussionen um Kasachisch und Russisch in der ehemaligen Sowjetrepublik Kasachstan aus einer wissenssoziologisch-diskursanalytischen Perspektive. Es wird erforscht, wie verschiedene soziale Akteure die bestehende Sprachsituation in miteinander konkurrierenden Diskursen deuten und wie diese Interpretationen der kasachstanischen Sprachrealität eine spezifische soziolinguistische Ordnung konstituieren. Anhand von Bedeutungen, die dem Kasachischen und Russischen in den Diskurskämpfen zugeschrieben werden, rekonstruiert die Untersuchung den symbolischen Sprachkonflikt als komplexen Aushandlungsprozess über den kulturellen Gabentausch zwischen Kasachen und Russen, in dem die kasachisch-russischen Anerkennungs- und kasachischen Selbstanerkennungsverhältnisse geregelt werden. Full Product DetailsAuthor: Alexandr TenPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2022 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.60cm , Length: 21.00cm Weight: 0.400kg ISBN: 9783658370664ISBN 10: 3658370661 Pages: 286 Publication Date: 19 April 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsZum theoretisch-methodischen Ansatz der Arbeit.- Institutionalisierung der kasachischen Nation in der UdSSR.- Die autoritäre Ordnung der politischen Öffentlichkeit in Kasachstan.- Die autoritäre Ordnung des medialen Raums in Kasachstan.- Die historische Dynamik des öffentlichen Sprachkonfliktes.- Sinnstrukturen der öffentlichen Sprachdiskurse: Gabe, Gift und Zivilisation.- Sprachdiskurse im wissens- und identitätspolitischen Kontext.- Schluss.ReviewsAuthor InformationAlexandr Ten ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Weltpolitik, Deutsch-Kasachische Universität (Almaty), in Forschung und Lehre tätig. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Diskursanalyse, Wissenssoziologie und Soziologie des Körpers. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |