|
![]() |
|||
|
||||
Overview"""... nur insofem etwas in sich selbst einen Widerspruch hat, bewegt es sich, hat Trieb und T?tigkeit."" (Hegel) Aus dem Widerspruch, den es in sich selbst hat, erkUirte die Studie die Lebendigkeit des ""Buchs der Lieder"". Die Statik des immergleichen Themas der romantischen Liebe wird durch die Dynamik - formal - des sich wandelnden Diskursverh?ltnisses und - inhaltlich - der rapiden Entwicklung des Subjekts gebrochen. Die Spannung zwischen der Subjektivitiit des lyrischen Ich und der Objektivitiit des Gedichts wurde als formaler Ausdruck des beharrlichen Dialogs verstanden, den das Subjekt mit dem Sein zu fiihren sich gezwungen sieht und der es, das zuniichst noch traumverloren ist, ein immer wacheres, gesellschaftshaltigeres SelbstbewuBtsein entwickeln Ui.Bt. Als Erlosung aus ihrer Vereinzelung und Zerrissenheit ertr?umt sich die Persona der ""Traumbilder"" die Unbedingtheit der romantischen Liebe. Der poetische Traum freilich bringt das Verdr?ngte wieder hervor. Qhne daB es sich dessen bewuBt wird, muB das Subjekt erfahren, daB der heillose Zwiespalt in seinem Innem seinen Liebesanspruch zuschanden macht. Im Moment der herbeigesehnten Vereinigung konfrontiert das ""Traumbild"" die Liebenden auf das sch?rfste mit ihrer Fremdheit: Lust verkehrt sich in Todesstarre. Die dichotomische Aufspaltung in eine engelgleiche und eine diabolische Natur und die Depravierung menscWicher Beziehung durch Konvention und Markt erleidet der Triiumende als lebensbedrohlichen Angriff gegen den eigenen Korper. Dem Lust-und Alptraum setzt das bose Erwachen ein Ende." Full Product DetailsAuthor: Johann JoklPublisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften Imprint: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften Edition: 1991 ed. Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 1.50cm , Length: 22.90cm Weight: 0.425kg ISBN: 9783663016861ISBN 10: 3663016862 Pages: 284 Publication Date: 18 April 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsI. „... in jetziger Zeit jämmerlich zerrissen...“.- II. „Traumbilder“: Die Eitelkeit der Träume und die Bestimmtheit des poetischen Diskurses.- III. „Lieder“ und „Romanzen“: Die ‚abgeschnittene‘ Verzweiflung des Melancholikers — „Im Grab ist Ruh“.- IV. „Sonette“: Die wirklichkeitslose schöne Seele und das Mutterherz.- V. „Lyrisches Intermezzo“: Das Bewußtsein von der Möglichkeit der Täuschung und die komische Auflösung des Romantischen.- VI. Jenseits der Romantik: Das Elend der „Heimkehr“.- VII. Der Harz ist idyllisch, weil das gut für den Poeten ist.- VIII. Die „Nordsee“: Der große Pan ist tot: Ent-Mythisierung im Namen des Subjekts.- Zusammenfassung.- Literatur.- Abkürzungsverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |