|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWas kann und soll die Schule im Bereich Suchtprävention leisten? Genügt warnende Information? Eine wirksame primäre Prävention ist im wesentlichen eine Stärkung der Person. Damit wird nicht nur der Sucht vorgebeugt, sondern allen ausweichenden Verhaltensweisen. Welche Anliegen in den alltäglichen Unterricht integriert werden können, ist Inhalt des vorliegenden Buches. Dies erfordert nicht nur ein kontinuierliches, langfristiges und dialogisches Vorgehen, sondern auch eine Veränderung der Schule. Full Product DetailsAuthor: Gerd-Bodo Von Carlsburg , Eva Maria WaibelPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: 3rd Revised ed. Volume: 18 Weight: 0.330kg ISBN: 9783631450727ISBN 10: 3631450729 Pages: 254 Publication Date: 01 May 1994 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviews-Das Buch bietet neben theoretischen Hintergrunden eine Fulle von Anregungen, die es fur jeden mit dieser Thematik betroffenen Padagogen zu einem unentbehrlichen Ratgeber machen.- (Friedrich Troll) -Ein hilfreiches Werk fur Padagoginnen und Padagogen, Erzieherinnen, Erzieher und Behorden.- (Mitteilungen der Erziehungsbehorden) -Ein Buch, das allen Eltern, Erziehern und Lehrern empfohlen werden kann.- (Doris Knobloch, Biologie in der Schule) -Nicht nur Drogenkontaktlehrer, sondern alle Padagogen, die die Aufgabe der Suchtpravention ernst nehmen, werden die fundierte Darstellung der Suchtursachen sowie die vielen Hinweise und Beispiele fur die Gesundheitsforderung in der Schule als wertvolle Bereicherung bei der Erfullung ihrer Erziehungsaufgabe und als Hilfe fur den Unterricht schatzen.- (Udo Hertlein, Praxis der Naturwissenschaften) Author InformationDie Autorin: Eva Maria Waibel wurde 1953 in Dornbirn/Österreich geboren. Neben eigener Unterrichtstätigkeit an Volks- und Hauptschule und Polytechnischem Lehrgang studierte sie Pädagogik und Psychologie. Seit 1985 ist sie Mitarbeiterin am Pädagogischen Institut des Landes Vorarlberg in Lochau. Doktorat in Pädagogik und Psychotherapieausbildung nach Viktor Frankl. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |