|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAndreas Hengstermann untersucht am Beispiel von Lebensmittel-Discountern die Wirksamkeit aktiver Bodenpolitik im Vergleich zu einer traditionellen, passiven Bodennutzungsplanung und zeigt auf, welche Vorgehensweise stärker zu einer Steuerung der räumlichen Entwicklung beiträgt. Diese bislang theoretisch begründete Annahme bildet die Grundlage des aktuellen Wandels des Schweizer Planungssystems und wird in ein empirisch untersuchbares Forschungsdesign übertragen. Die Wahl von Discounter-Filialen ermöglicht vergleichbare und aussagekräftige Rückschlüsse zur Wirksamkeit bodenpolitischer Strategien öffentlicher Planungsträger. Full Product DetailsAuthor: Andreas HengstermannPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 17.80cm , Height: 2.70cm , Length: 25.40cm Weight: 1.009kg ISBN: 9783658276133ISBN 10: 3658276134 Pages: 521 Publication Date: 24 September 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDas „Galmiz-Problem“ der Raumplanung.- Stand der bodenpolitischen Forschung.- Theoretische Annahmen zur Wirkung von Bodenpolitik.- Lebensmittel-Discounter als Untersuchungseinheit.- Screening des institutionellen Bodenregimes.- Befunde zum Wirkungsmechanismus aktiver Bodenpolitik.- Schlussfolgerungen zur Wirksamkeit aktiver Bodenpolitik.ReviewsAuthor InformationDr. Andreas Hengstermann arbeitet als Postdoktorand am Geographischen Institut der Universität Bern, Schweiz. Er engagiert sich stark in der Lehre und ist darüber hinaus im Vorstand der International Academic Association on Planning, Law, and Property Rights (PLPR) aktiv. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |