|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Markus A. Denzel , Susanne Schötz , Veronique TöpelPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2022 Weight: 0.644kg ISBN: 9783658373016ISBN 10: 3658373016 Pages: 268 Publication Date: 16 September 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsResilienz und resiliente Stadt.- Resilienz am Beispiel Leipzig, Regionen der Niederlande und Taiwans.- Industrie und Industriekultur in Leipzig, in Sachsen und im Ruhrgebiet.- Resilienz in der Wasserversorgung und in der Stadtplanung.- Resilienz und verantwortliches Unternehmertum.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Markus A. Denzel ist Inhaber des Lehrstuhls für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Leipzig und durch Forschungen zur internationalen Handels-, Währungs- und Institutionengeschichte sowie zur Historischen Resilienzforschung international ausgewiesen. Er leitet den Leipzig Resilience Hub, einen Think Tank zur Resilienzforschung, sowie mehrere einschlägige DFG-geförderte Projekte.Prof. Dr. Susanne Schötz ist Inhaberin der Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Technischen Universität Dresden. Sie arbeitet vorrangig zur Sozial-, Wirtschafts-, Geschlechter- und Kulturgeschichte Mitteleuropas und ist insbesondere auch für die Geschichte der Stadt Leipzig im 19. und 20. Jahrhundert ausgewiesen. Dipl.-Archivarin Veronique Töpel ist die Geschäftsführerin des Sächsischen Wirtschaftsarchivs e.V., dem regionalen Wirtschaftsarchiv für Sachsen. Sie ist Herausgeberin seiner Schriftenreihen und maßgebliche Mitorganisatorin der „Unternehmensgeschichtlichen Kolloquien“ in Sachsen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |