|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Aufklärung Mitte des 18. Jahrhunderts schuf eine Architektur auf der Grundlage der Rationalität - den Klassizismus. Die sich verändernde Gesellschaft stellte aber Anforderungen, die mit den traditionellen Methoden gar nicht lösbar waren - Industrialisierung und Bevölkerungswachstum musste in traditionelle Architekturkonzepte überführt oder völlig neu gedacht werden. Die großen Umbrüche am Beginn des 20. Jahrhunderts, Industrialisierung und Kriege, und eine sich verändernde Gesellschaft zeigten, dass der Versuch, einen Stil für alle zu entwickeln, zum Scheitern verurteilt war. Die Moderne trat mit diesem Ansatz an - ein neuer, voraussetzungsloser Stil für eine neue Gesellschaft -, musste aber scheitern. Heute stellen sich ganz andere als Stilfragen: Die Entwicklung weg von einer Stadt für alle hin zum Ort einer Zweidrittel-Gesellschaft. Full Product DetailsAuthor: Gert KählerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 2025 ed. ISBN: 9783658465445ISBN 10: 3658465441 Pages: 780 Publication Date: 21 July 2025 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Forthcoming Availability: Not yet available ![]() This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information* 1942 Hamburg Studium der Architektur TU Berlin 7 Jahre Büropraxis in Walsrode und Dortmund ab 1976 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Hochschulassistent TU Hannover 1981 Promotion, 1985 Habilitation Gastprofessuren in Braunschweig, Berlin, Aachen seit 1988 freiberuflich als Architekturkritiker, Bauhistoriker und Publizist in Hamburg tätig Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |