|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm Prozess der breitgefacherten Diskussion um Prinzipien und Umsetzungswege nachhaltiger Entwicklung verspricht das Konzept Stoffwirtschaft eine zentrale Bedeutung zu erlangen. Diese Untersuchung geht von der These aus, dass sich durch stoffwirtschaftliches Denken und Handeln hindurch - zunachst in Widerspruch zum Politikkonzept des Umweltschutzes und der sich hierin ausdifferenzierenden Abfallwirtschaft - ein Bewusstsein uber die Notwendigkeit physisch reproduktiver Gestaltung und Umgestaltung okonomischer Prozesse zu entwickeln beginnt. Dieser These folgend werden die Grundzuge einer Okonomie der Reproduktion mit Blick auf ihre stoffokonomischen Implikationen entfaltet, und es wird gezeigt, dass und wie weit die Vision von einer nachhaltigen Wirtschaft hierin Gestalt anzunehmen vermag. Full Product DetailsAuthor: Sabine HofmeisterPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1998 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.80cm , Length: 22.50cm Weight: 0.500kg ISBN: 9783531131641ISBN 10: 3531131648 Pages: 336 Publication Date: 16 February 1998 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsI Das Abfallproblem erzwingt den Ausstieg aus dem Konzept des Umweltschutzes.- 1 Die Abfallwirtschaft und ihre Grenzen.- 2 Die Perspektive der Abfallwirtschaft ist die Stoffwirtschaft.- 3 Zur Kritik des Umweltschutzes.- II Der Weg von der Abfallwirtschaft in die Stoffwirtschaft.- 1 Wegweiser in die Stoffwirtschaft.- 2 Stoffstromanalyse und Stoffstrommanagement.- 3 Zur Bedeutung der Stoffwirtschaft im ökonomischen System der Industriegesellschaft.- III Elemente und Konzeption einer reproduktiven Wirtschaft.- 1 Erweiterung des Wirtschaftsmodells um die physische Reproduktion.- 2 Die Stoffwirtschaft als die Basis einer Ökonomie der Reproduktion.- 3 Grundzüge einer Ökonomie der Reproduktion.- 4 Das stoffwirtschaftliche Management des Reproduktionsprozesses als eine ökonomische Basisaufgabe.- IV Ausblick: Die Wiederentdeckung der Reproduktion.ReviewsAuthor InformationDr. Sabine Hofmeister arbeitet als wissenschaftliche Assistentin am Institut für Management in der Umweltplanung an der Technischen Universität Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Theorie und Methodik Ökologischer Ökonomie, Ökologisches Stoffstrommanagement und Nachhaltige Raumentwicklung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |