|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Physik ist bei der Jagd nach der Weltformel in einer Sackgasse gelandet. Immer wieder wird verkundet, die Formel sei fast gefunden. Nur: Wo bleibt sie dann? Der Autor zeichnet nach, wie die theoretische Physik vom Weg abkam und nun mit immer grosseren Spekulationsblasen in die Esoterik abdriftet. Witzig-bissig und mit unterhaltsamen Anekdoten, aber auch fundiert bis ins Detail nimmt er die heutige Mode der Physik aufs Korn und erinnert an die unbeantworteten Fragen, die die wirklichen Grossen der Physik bewegt haben. Trotz oder gerade wegen der kritischen Tone ein faszinierendes und nachdenklich machendes Pladoyer fur die Wissenschaft."" Full Product DetailsAuthor: Alexander UnzickerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 16.30cm , Height: 2.30cm , Length: 23.90cm Weight: 0.635kg ISBN: 9783642048364ISBN 10: 3642048366 Pages: 330 Publication Date: 02 November 2010 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Out of Print Availability: In Print ![]() Limited stock is available. It will be ordered for you and shipped pending supplier's limited stock. Language: German Table of ContentsReviews<p>Aus den Rezensionen: ... Es hat sich eine internationale Struktur etabliert, die fast schon den fundamentalistischen Charakter hat. ... Zweifellos ist das Buch und die darin angeprangerte absurde Jagd nach der Weltformel, so der Untertitel, eine interessante und anregende Lekture. ... Der Text ist flussig geschrieben ... Es gibt einige Erklarungsboxen mit einfachen Formeln, Literaturangaben nach jedem Kapitel sowie Namen- und Sachverzeichnisse ... (Dr. Wolfgang Steinicke: wissenschaft-online.de Spektrumdirekt, 20. Mai 2010) <p> ... Der Autor informiert... sehr anschaulich uber die aktuellen Inhalte und vielfaltigen zentralen Fragestellungen der Kosmologie, der Astrophysik und Teilchenphysik. ... schreibt uber die Notwendigkeit der Messgenauigkeit und Dokumentierbarkeit von Beobachtungsdaten ... spricht er offen die verbreitete Energie- und Geldverschwendung in der aktuellen Forschung an. ... Seine Kritikpunkte tragt er in diesem Buch besonders beharrlich, aber auch unterhaltsam und Aus den Rezensionen: ... Es hat sich eine internationale Struktur etabliert, die fast schon den fundamentalistischen Charakter hat. ... Zweifellos ist das Buch und die darin angeprangerte absurde Jagd nach der Weltformel, so der Untertitel, eine interessante und anregende Lekt re. ... Der Text ist fl ssig geschrieben ... Es gibt einige Erkl rungsboxen mit einfachen Formeln, Literaturangaben nach jedem Kapitel sowie Namen- und Sachverzeichnisse ... (Dr. Wolfgang Steinicke: wissenschaft-online.de Spektrumdirekt, 20. Mai 2010) ... Der Autor informiert ... sehr anschaulich ber die aktuellen Inhalte und vielf ltigen zentralen Fragestellungen der Kosmologie, der Astrophysik und Teilchenphysik. ... schreibt ber die Notwendigkeit der Messgenauigkeit und Dokumentierbarkeit von Beobachtungsdaten ... spricht er offen die verbreitete Energie- und Geldverschwendung in der aktuellen Forschung an. ... Seine Kritikpunkte tr gt er in diesem Buch besonders beharrlich, aber auch unterhaltsam und witzigt Author InformationDr. Alexander Unzicker hat in Munchen und Bologna die Studien der Physik und Rechtswissenschaft abgeschlossen und promovierte im Bereich der Gehirnforschung mit summa cum laude, bevor er sich wieder der theoretischen Physik zuwandte. Sein besonderes Interesse gilt nun der Gravitationsphysik und der Kosmologie, wo er viel beachtete Fachpublikationen verfasst hat. Er arbeitet als Gymnasiallehrer fur Mathematik, Physik und Astronomie in Munchen. In jungster Zeit war er in seiner Forschungstatigkeit Reviewer fur die Zeitschriften Astrophysics and Space Science, Advances in Space Research und Monthly Notices of the Royal Astronomical Society. Das Buch profitiert vor allem von Alexander Unzickers Doppelperspektive: Als aktiver Forscher ist er auf dem neuesten Stand und weiss aktuelle Entwicklungen in grossere Zusammenhange einzuordnen. Als Lehrender versteht er aber auch Komplexes anschaulich zu erklaren und mit unterhaltsamen Beispielen zu wurzen. Seine Unabhangigkeit von der institutionalisierten Forschung ermoglicht es ihm, augenzwinkernd auf die ganz eigenen Gesetze des Wissenschaftsbetriebes zu blicken. "" Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |