|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Jurgen Stahle , Roger Willemsen , Roger Willemsen , Roger WillemsenPublisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Imprint: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Dimensions: Width: 13.70cm , Height: 3.30cm , Length: 21.30cm Weight: 0.612kg ISBN: 9783515093606ISBN 10: 3515093605 Pages: 413 Publication Date: 08 May 2009 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsDas Buch von Jurgen Stahle ist eine spannende Reise in die gemeinsame Welt der Ubersetzer und Dolmetscher, die visuell von den Cartoons von Benoit Cliquet, selbst Konferenzdolmetscher, anschaulich unterstutzt wird. Analog stellt sich die Frage: Ein Buch fur Dolmetscher, Ubersetzer, Studierende, Berufseinsteiger und Profis, das fur alle Leser Interessantes bietet? [...] Kann ein so ambitioniertes Projekt gelingen? Es kann, wie Jurgen Stahle in seinem 2009 erschienenen Blick auf 'Handwerk und Kunst des zweitaltesten Gewerbes' belegt. Kein Wunder: Es ist fesselnde ... ausgesprochen spannend geschriebene Lekture. Jurgen Stahle gelingt der akrobatische Spagat, sowohl ein Buch fur angehende Dolmetscher geschrieben zu haben, mit vielen praktischen Ratschlagen, wie aber auch ein nachdenkliches Buch uber den Umgang mit Sprache. Er setzt sich mit dem Vater der Linguistik Ferdinand de Saussure auseinander, er bemuht Wilhelm von Humboldt, ihn faszinieren die sprachtheoretischen Ausserungen von Umberto Eco ebenso, wie ihn die unverstandigen Einlassungen von Ingeborg Bachmann in ihrer Novelle Simultan entsetzen ob ihrer Ferne zur Wirklichkeit des Simultanubersetzens. Ortega y Gasset fesselt ihn mit seiner Abhandlung uber Elend und Glanz der Ubersetzung, wie er sich produktiv auch mit Harald Weinrich auseinandersetzt. Und dann, ganz jah, erzahlt Stahle plotzlich uber die Fallstricke, wie man einen Vortrag uber Molkereiprodukte ubersetzen bzw. dolmetschen muss, wenn es um 'butter fat' und 'butter oil' geht. Ein ganzes Universum von Realien und sprachasthetischen Uberlegungen erschliesst sich in seinem temperamentvollen Buch rund ums Ubersetzen und Dolmetschen, getrankt durch Jahrzehnte lange Erfahrung mit dem Rohstoff Sprache. Sprache, das spurt der Leser, ist fur Stahle ein Kulturgut, das sorgfaltig gepflegt werden muss. Auch wenn seine Abhandlung uber das zweitalteste Gewerbe der Welt kein sensationsaufgeladenes Enthullungsbuch uber Glanz und Elend des Ubersetzerlebens ist, uber seine Patzer und gelungenen Streiche, der Leser darf sich auf Uberraschungen gefasst machen. Mal ist der Autor ganz ernst, mal macht er sich uber viel Blodheit lustig, mal uberrascht er durch kecke Wendungen, denen keiner widersprechen kann. Jurgen Stahle hat einen Meilenstein in der Aufklarung der Offentlichkeit uber das Dolmetschen und das Ubersetzen gesetzt und dabei selbst ein Werk geschaffen, dessen sprachkunstlerische Qualitat uns, seine Kollegen, mit Bewunderung und Stolz erfullt. Standardwerk uber unsere trotz aller Tradition sehr modernen Berufe.. . . die ansprechende Aufmachung, die klare und konsequente Kapitelgliederung und Stahles stilsicherer und facettenreicher Ausdruck machen das Ganze ... zu einem allen Interessierten warmstens zu empfehlenden 'Lesebuch' - mit spitzer Feder garniert durch die kongenialen Zeichnungen von Benoit 'Clic!' Cliquet. Das Buch von Jurgen Stahle ist eine spannende Reise in die gemeinsame Welt der Ubersetzer und Dolmetscher, die visuell von den Cartoons von Benoit Cliquet, selbst Konferenzdolmetscher, anschaulich unterstutzt wird. Analog stellt sich die Frage: Ein Buch fur Dolmetscher, Ubersetzer, Studierende, Berufseinsteiger und Profis, das fur alle Leser Interessantes bietet? [...] Kann ein so ambitioniertes Projekt gelingen? Es kann, wie Jurgen Stahle in seinem 2009 erschienenen Blick auf 'Handwerk und Kunst des zweitaltesten Gewerbes' belegt. Kein Wunder: Es ist fesselnde ... ausgesprochen spannend geschriebene Lekture. Jurgen Stahle gelingt der akrobatische Spagat, sowohl ein Buch fur angehende Dolmetscher geschrieben zu haben, mit vielen praktischen Ratschlagen, wie aber auch ein nachdenkliches Buch uber den Umgang mit Sprache. Er setzt sich mit dem Vater der Linguistik Ferdinand de Saussure auseinander, er bemuht Wilhelm von Humboldt, ihn faszinieren die sprachtheoretischen Ausserungen von Umberto Eco ebenso, wie ihn die unverstandigen Einlassungen von Ingeborg Bachmann in ihrer Novelle Simultan entsetzen ob ihrer Ferne zur Wirklichkeit des Simultanubersetzens. Ortega y Gasset fesselt ihn mit seiner Abhandlung uber Elend und Glanz der Ubersetzung, wie er sich produktiv auch mit Harald Weinrich auseinandersetzt. Und dann, ganz jah, erzahlt Stahle plotzlich uber die Fallstricke, wie man einen Vortrag uber Molkereiprodukte ubersetzen bzw. dolmetschen muss, wenn es um 'butter fat' und 'butter oil' geht. Ein ganzes Universum von Realien und sprachasthetischen Uberlegungen erschliesst sich in seinem temperamentvollen Buch rund ums Ubersetzen und Dolmetschen, getrankt durch Jahrzehnte lange Erfahrung mit dem Rohstoff Sprache. Sprache, das spurt der Leser, ist fur Stahle ein Kulturgut, das sorgfaltig gepflegt werden muss. Auch wenn seine Abhandlung uber das zweitalteste Gewerbe der Welt kein sensationsaufgeladenes Enthullungsbuch uber Glanz und Elend des Ubersetzerlebens ist, uber seine Patzer und gelungenen Streiche, der Leser darf sich auf Uberraschungen gefasst machen. Mal ist der Autor ganz ernst, mal macht er sich uber viel Blodheit lustig, mal uberrascht er durch kecke Wendungen, denen keiner widersprechen kann. Jurgen Stahle hat einen Meilenstein in der Aufklarung der Offentlichkeit uber das Dolmetschen und das Ubersetzen gesetzt und dabei selbst ein Werk geschaffen, dessen sprachkunstlerische Qualitat uns, seine Kollegen, mit Bewunderung und Stolz erfullt. Standardwerk uber unsere trotz aller Tradition sehr modernen Berufe. ... die ansprechende Aufmachung, die klare und konsequente Kapitelgliederung und Stahles stilsicherer und facettenreicher Ausdruck machen das Ganze ... zu einem allen Interessierten warmstens zu empfehlenden 'Lesebuch' - mit spitzer Feder garniert durch die kongenialen Zeichnungen von Benoit 'Clic!' Cliquet. Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |