|
![]() |
|||
|
||||
OverviewPhotography and architecture have a long and intense relationship – and both are accompanied by debates about how, as disciplines, they hover somewhere between service and art form. The book examines how photos are used to digitally reproduce, inform about, and archive buildings. Moreover, it is dedicated to the concept of the use of a building being the visual content of architectural photography, and also questions how the photograph influences the constructed reality. What is the status of architectural photography today? For one, photographs provide mass media exposure for the buildings; however, the photographers' own attitude, interests, and style result in highly individual images of the built reality. They tell their own stories of the building, decide whether to capture it occupied or not, dynamic or naturalistic, with or without context, as a new building or in use. How does this photographic perspective affect the way in which buildings and their architects are perceived? Many architects collaborate for long periods of time with specific photographers. How much do photographs influence the actual design? Which photos serve to publicize the building, which lend a new perspective? In today's flood of images, where there is almost no difference between photographs and renderings, this publication refreshingly brings architectural photography to the fore while allowing a peek behind the scenes. In eight richly illustrated chapters, the relationship between architecture and photography is subjected to a changing view. The different positions enter into a fascinating dialog. Insights and visual beauty go hand in hand. With essays by: Angelika Fitz, Elke Krasny, Gabriele Lenz, and Philipp Ursprung With photographs by Markus Bstieler, Peter Eder, Gisela Erlacher, Pez Hejduk, Eduard Hueber, Hertha Hurnaus, Markus Kaiser, Angelo Kaunat, Bruno Klomfar, Alexander Eugen Koller, Zita Oberwalder, Pia Odorizzi, Stefan Olah, Paul Ott, Lukas Schaller, Manfred Seidl, Margherita Spiluttini, Rupert Steiner, Dietmar Tollerian, Günter Wett Full Product DetailsAuthor: Angelika Fitz , Gabriele Lenz , Gabriele LenzPublisher: Birkhauser Imprint: Birkhauser Weight: 1.633kg ISBN: 9783035605860ISBN 10: 3035605866 Pages: 288 Publication Date: 29 October 2015 Recommended Age: College Graduate Student Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsDas als praktische Handlungsanweisung f�r die Beauftragung von Architekturfotografie gedachte Buch leistet [...] weit mehr und r�ckt zahlreiche im Normalfall unsichtbare Aspekte ins Bild. Roland Z�ger in: Werk, Bauen + Wohnen 2017, Nr. 5 Gerade in Zeiten der Bilderflut, in der sich Fotos und Renderings scheinbar kaum mehr unterscheiden lassen, holt die Publikation den Beitrag der Architekturfotografie vor den Vorhang und erm�glicht gleichzeitig einen Blick hinter die Kulissen. In: CUBE 1/2016 Ein Standardwerk zur Architekturfotografie wollten die Protagonistinnen vorlegen - das ist ihnen gelungen. Den Schau-und Lesegenuss erh�ht, dass sie nicht auf einer technoid-didaktischen Ebene blieben, sondern ein hochgradig sinnliches Werk zustande brachten. Franziska Leeb in: Die Presse, 14. November 2015 Das als praktische Handlungsanweisung fr die Beauftragung von Architekturfotografie gedachte Buch leistet [...] weit mehr und rckt zahlreiche im Normalfall unsichtbare Aspekte ins Bild. Roland Zger in: Werk, Bauen + Wohnen 2017, Nr. 5 Gerade in Zeiten der Bilderflut, in der sich Fotos und Renderings scheinbar kaum mehr unterscheiden lassen, holt die Publikation den Beitrag der Architekturfotografie vor den Vorhang und ermglicht gleichzeitig einen Blick hinter die Kulissen. In: CUBE 1/2016 Ein Standardwerk zur Architekturfotografie wollten die Protagonistinnen vorlegen - das ist ihnen gelungen. Den Schau-und Lesegenuss erhht, dass sie nicht auf einer technoid-didaktischen Ebene blieben, sondern ein hochgradig sinnliches Werk zustande brachten. Franziska Leeb in: Die Presse, 14. November 2015 Das als praktische Handlungsanweisung fur die Beauftragung von Architekturfotografie gedachte Buch leistet [...] weit mehr und ruckt zahlreiche im Normalfall unsichtbare Aspekte ins Bild. Roland Zuger in: Werk, Bauen + Wohnen 2017, Nr. 5 Gerade in Zeiten der Bilderflut, in der sich Fotos und Renderings scheinbar kaum mehr unterscheiden lassen, holt die Publikation den Beitrag der Architekturfotografie vor den Vorhang und ermoglicht gleichzeitig einen Blick hinter die Kulissen. In: CUBE 1/2016 Ein Standardwerk zur Architekturfotografie wollten die Protagonistinnen vorlegen - das ist ihnen gelungen. Den Schau-und Lesegenuss erhoht, dass sie nicht auf einer technoid-didaktischen Ebene blieben, sondern ein hochgradig sinnliches Werk zustande brachten. Franziska Leeb in: Die Presse, 14. November 2015 Gerade in Zeiten der Bilderflut, in der sich Fotos und Renderings scheinbar kaum mehr unterscheiden lassen, holt die Publikation den Beitrag der Architekturfotografie vor den Vorhang und ermoglicht gleichzeitig einen Blick hinter die Kulissen. In: CUBE 1/2016 Ein Standardwerk zur Architekturfotografie wollten die Protagonistinnen vorlegen - das ist ihnen gelungen. Den Schau-und Lesegenuss erhoht, dass sie nicht auf einer technoid-didaktischen Ebene blieben, sondern ein hochgradig sinnliches Werk zustande brachten. Franziska Leeb in: Die Presse, 14. November 2015 Gerade in Zeiten der Bilderflut, in der sich Fotos und Renderings scheinbar kaum mehr unterscheiden lassen, holt die Publikation den Beitrag der Architekturfotografie vor den Vorhang und ermoglicht gleichzeitig einen Blick hinter die Kulissen. In: CUBE 1/2016 Ein Standardwerk zur Architekturfotografie wollten die Protagonistinnen vorlegen - das ist ihnen gelungen. Den Schau-und Lesegenuss erhoht, dass sie nicht auf einer technoid-didaktischen Ebene blieben, sondern ein hochgradig sinnliches Werk zustande brachten. Franziska Leeb in: Die Presse, 14. November 2015 Author InformationAngelika Fitz, Autorin, Kuratorin; Gabriele Lenz, office lenz+, Vienna; head of Buchgestaltung at new design university Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |