|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Gewaltenteilung als Ordnungs- und Strukturprinzip ist Bestandteil fast aller modernen Verfassungen und in erster Linie auf das vorliegende Werk zurückzuführen. Montesquieu stellt in diesem Buch die drei Staatsformen Demokratie, Monarchie und Despotie in ihrer jeweiligen Abhängigkeit von den natürlichen und gesellschaftlichen Bedingungen dar. Nur wenn der 'Geist der Gesetze' eines Landes zu diesen Bedingungen, zu seiner Regierungsform und vor allem zum Wesen und Charakter, dem 'esprit général' des jeweiligen Volkes passt, entspricht die Gesetzgebung der Vernunft und kann so ihrer Funktion gerecht werden, eine ausgewogene, willkürfreie Herrschaft zu ermöglichen. Damit steht bei Montesquieu ein historisch bedingter Gesetzesbegriff im Mittelpunkt, der sich von den im 18. Jahrhundert vorherrschenden abstrakten Naturrechtsideen abhob und die weitere rechtstheoretische Diskussion ebenso wie die politische maßgeblich beeinflusste. Full Product DetailsAuthor: Charles de Montesquieu , Ernst ForsthoffPublisher: UTB fur Wissenschaft Uni-Taschenbucher GmbH Imprint: UTB fur Wissenschaft Uni-Taschenbucher GmbH Edition: 3., durchgesehene Auflage Volume: 5061 ISBN: 9783825250614ISBN 10: 382525061 Pages: 700 Publication Date: 30 December 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Not yet available ![]() This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information(1689-1755): französischer Jurist, Rechts- und Geschichtsphilosoph. (1902-1974): deutscher Staatsrechtler, lehrte in Frankfurt/Main, Hamburg, Königsberg, Wien und bis zu seiner Emeritierung 1967 in Heidelberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |