|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Installation der Möglichkeit einer strafbefreienden Selbstanzeige im Steuerstrafrecht wird seit jeher auf kriminalpolitische bzw. fiskalische Interessen zurückgeführt. Damit wird das Rechtsinstitut auf das dogmatische Abstellgleis geschoben. Betrachtet man jedoch vergleichend das Institut des Rücktritts vom Versuch und die Regelungen zur tätigen Reue (insbesondere im Wirtschaftsstrafrecht) sowie der Wiedergutmachung, gerät die These von der vereinzelten Erscheinung ins Wanken. Nicht zuletzt die steigende Beliebtheit der Gefährdungsdelikte in der Gunst des Gesetzgebers und die damit einhergehende Vorverlagerung der Strafbarkeit führt zu einer Bedeutungszunahme der Problematik. Ausgehend hiervon geht Tobias Ceffinato der Frage nach, inwieweit derartige Regelungen auf Entkriminalisierungsströmungen rückführbar sind oder vielleicht eher dem Bereich der Schadenswiedergutmachung oder dem Täter-Opfer-Ausgleich zuzuweisen sind. Full Product DetailsAuthor: Tobias CeffinatoPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 10 Weight: 0.650kg ISBN: 9783161549755ISBN 10: 3161549759 Pages: 337 Publication Date: 16 January 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1983; Studium der Rechtswissenschaften und Referendariat in Bayreuth; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht I in Bayreuth; 2011 Promotion; Akademischer Rat a.Z. am Lehrstuhl Strafrecht I in Bayreuth; 2016 Habilitation; momentan Staatsanwalt in Coburg, derzeit abgeordnet an die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |