|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDiese systematische Gesamtdarstellung des Völkerrechts wendet sich in erster Linie an Studierende und Referendare. Ihnen wollen die Autoren ein Hilfsmittel für Studium und Prüfung geben, das mehr ist als eine Einführung oder ein Kurzlehrbuch. In intensiver Auseinandersetzung mit Literatur, Rechtsprechung und Staatenpraxis soll das Werk zur wissenschaftlichen Durchdringung des Völkerrechts in seiner ganzen thematischen Breite und historischen Tiefe beitragen. Die 7. Auflage des Lehrbuches bietet wiederum eine umfassende, hochaktuelle Darstellung des gesamten Völkerrechts - des Friedens- und des Kriegsrechts sowie des Rechts der Internationalen und die Supranationalen Organisationen - in einem Band, von erfahrenen und renommierten Hochschullehrern verfaßt. Acht gleichgewichtige Abschnitte decken das in rascher Bewegung befindliche Völkerrecht in seiner ganzen thematischen Breite und historischen Tiefe ab: seinen Begriff und seine Quellen; sein Verhältnis zur staatlichen, insb. zur deutschen Rechtsordnung; seine Subjekte - der Staat und der Einzelne, die Internationalen und die Supranationalen Organisationen -; die Raum-, Umwelt-, Wirtschafts- und Kulturordnungen des Völkerrechts; die internationale Verantwortlichkeit, das Völkerstrafrecht, das Recht der Streitbeilegung und das der Sanktionen; das Kriegsrecht und das Recht der Friedenssicherung. Diese Grundlegung soll die selbstständige theoretische Auseinandersetzung sowie die sachgerechte Bearbeitung völkerrechtlicher und -rechtspolitischer Fragestellungen ermöglichen. Darüber hinaus sollen die Beiträge auch in Einzelfragen knapp und zuverlässig über den Stand des Völkerrechts unterrichten und durch weitergehende Hinweise die kritische Auseinandersetzung und umfassendere Information erleichtern. Full Product DetailsAuthor: Wolfgang Vitzthum , Alexander ProelßPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: 7., überarb. u. aktual. Aufl. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 3.80cm , Length: 24.00cm Weight: 1.207kg ISBN: 9783110441307ISBN 10: 3110441306 Pages: 743 Publication Date: 24 May 2016 Recommended Age: From 18 to 21 years Audience: College/higher education , Tertiary & Higher Education Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsErsterAbschnitt Begriff, Geschichte und Rechtsquellen des Völkerrechts (Wolfgang Graf Vitzthum, Tübingen) ZweiterAbschnitt Völkerrecht und staatliches Recht (Philip Kunig, Berlin) Dritter Abschnitt Der Staat und der Einzelne als Völkerrechtssubjekte (Marcel Kau, Konstanz) Vierter Abschnitt Die Internationalen und die Supranationalen Organisationen (Eckart Klein, Potsdam/Stefanie Schmahl, Würzburg) FünfterAbschnitt Raum und Umwelt im Völkerrecht (Alexander Proelß, Trier) Sechster Abschnitt Wirtschaft und Kultur im Völkerrecht (Rudolf Dolzer, Bonn/Charlotte Kreuter-Kirchhof,Düsseldorf) Siebenter Abschnitt Verantwortlichkeit, Völkerstrafrecht, Streitbeilegung und Sanktionen (Meinhard Schröder, Trier) AchterAbschnitt Friedenssicherung und Kriegsrecht (Michael Bothe, Frankfurt am Main)ReviewsEs zeigt allerdings -- Abschnitt f�r Abschnitt -- was Globalisierung, rechtlich betrachtet, wirklich bedeutet. Jeder Abschnitt enth�lt Register �ber einschl�gige Literatur und Entscheidungen der zahlreichen internationalen Gerichte, Schiedsgerichte usw. Die lobenswert gr�ndliche Technik der Querverweise verhindert es, dass das Buch in seine Abschnitte zerf�llt. Diese sind beispielhaft ges�ttigt mit F�llen aus der j�ngsten Geschichte und Gegenwart. Ulrich Kappen in: Die �ffentliche Verwaltung -- Januar 2017 -- Heft 1 Es zeigt allerdings -- Abschnitt fr Abschnitt -- was Globalisierung, rechtlich betrachtet, wirklich bedeutet. Jeder Abschnitt enthlt Register ber einschlgige Literatur und Entscheidungen der zahlreichen internationalen Gerichte, Schiedsgerichte usw. Die lobenswert grndliche Technik der Querverweise verhindert es, dass das Buch in seine Abschnitte zerfllt. Diese sind beispielhaft gesttigt mit Fllen aus der jngsten Geschichte und Gegenwart. Ulrich Kappen in: Die ffentliche Verwaltung -- Januar 2017 -- Heft 1 Es zeigt allerdings -- Abschnitt fur Abschnitt -- was Globalisierung, rechtlich betrachtet, wirklich bedeutet. Jeder Abschnitt enthalt Register uber einschlagige Literatur und Entscheidungen der zahlreichen internationalen Gerichte, Schiedsgerichte usw. Die lobenswert grundliche Technik der Querverweise verhindert es, dass das Buch in seine Abschnitte zerfallt. Diese sind beispielhaft gesattigt mit Fallen aus der jungsten Geschichte und Gegenwart. Ulrich Kappen in: Die Offentliche Verwaltung -- Januar 2017 -- Heft 1 Es zeigt allerdings -- Abschnitt fur Abschnitt -- was Globalisierung , rechtlich betrachtet, wirklich bedeutet. Jeder Abschnitt enthalt Register uber einschlagige Literatur und Entscheidungen der zahlreichen internationalen Gerichte, Schiedsgerichte usw. Die lobenswert grundliche Technik der Querverweise verhindert es, dass das Buch in seine Abschnitte zerfallt. Diese sind beispielhaft gesattigt mit Fallen aus der jungsten Geschichte und Gegenwart. Ulrich Kappen in: Die OEffentliche Verwaltung -- Januar 2017 -- Heft 1 Es zeigt allerdings -- Abschnitt fur Abschnitt -- was Globalisierung, rechtlich betrachtet, wirklich bedeutet. Jeder Abschnitt enthalt Register uber einschlagige Literatur und Entscheidungen der zahlreichen internationalen Gerichte, Schiedsgerichte usw. Die lobenswert grundliche Technik der Querverweise verhindert es, dass das Buch in seine Abschnitte zerfallt. Diese sind beispielhaft gesattigt mit Fallen aus der jungsten Geschichte und Gegenwart. Ulrich Kappen in: Die Offentliche Verwaltung -- Januar 2017 -- Heft 1 Es zeigt allerdings -- Abschnitt f�r Abschnitt -- was Globalisierung, rechtlich betrachtet, wirklich bedeutet. Jeder Abschnitt enth�lt Register �ber einschl�gige Literatur und Entscheidungen der zahlreichen internationalen Gerichte, Schiedsgerichte usw. Die lobenswert gr�ndliche Technik der Querverweise verhindert es, dass das Buch in seine Abschnitte zerf�llt. Diese sind beispielhaft ges�ttigt mit F�llen aus der j�ngsten Geschichte und Gegenwart. Ulrich Kappen in: Die �ffentliche Verwaltung -- Januar 2017 -- Heft 1 Author InformationWolfgang Graf Vitzthum, Universität Tübingen; Alexander Proelß, Universität Trier Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |