|
![]() |
|||
|
||||
OverviewPlatons und Aristoteles' Theorien des Sehens wurden rezeptionshistorisch oft im Rahmen der Dichotomie passives Empfangen vs. aktives Konstruieren gelesen. Die Studie legt anhand detaillierter Lekturen der einschlagigen Passagen dar, inwiefern nicht nur dieser Gegensatz nicht haltbar ist, sondern entfaltet eine Kritik an reprasentationalistischen Wahrnehmungstheorien. Wahrend Platon die visuelle Wahrnehmung vor allem im Kontext seiner Erkenntnistheorie interessiert, geht es bei Aristoteles um eine Typologie der unterschiedlichen Wahrnehmungen und die Einordnung seiner Wahrnehmungstheorie in sein Denken der Mitte. Die Studie greift fur die favorisierte Interpretation auf die sprachphilosophischen und texttheoretischen Arbeiten der Autorin zuruck. Full Product DetailsAuthor: Steffi HobussPublisher: Academia Imprint: Academia Weight: 0.376kg ISBN: 9783985721498ISBN 10: 3985721491 Pages: 232 Publication Date: 23 May 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |