|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn vielen verschiedenen Disziplinen der Natur- und Ingenieurwissenschaften produzieren Meßverfahren, Experimente und Computersimulationen immer größer werdende Mengen von Ergebnisdaten. Diese Daten sind oft so komplex, daß spezielle Verfahren zur graphischen Darstellung eingesetzt werden müssen, um überhaupt eine Interpretation und eine Analyse der Ergebnisse zu ermöglichen. Viele dieser Quellen produzieren Daten, die über drei räumliche Koordinaten definiert sind. Solche Daten werden Volumendaten genannt. Beispiele für solche Datenquellen sind Finite-Element-Simulationen, bildgebende Verfahren in der Medizin und Materialprüfung sowie Elektronenverteilungen in Chemie und Physik. Zur Visualisierung dieser Volumendaten werden in den letzten Jahren besondere graphische Vefahren entwickelt. Das Buch enthält Beiträge nahezu aller führenden deutschen Wissenschaftler auf diesem Gebiet und gibt einen Überblick über die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Full Product DetailsAuthor: Martin Frühauf , Martin GöbelPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.00cm , Length: 23.50cm Weight: 0.305kg ISBN: 9783540542957ISBN 10: 3540542957 Pages: 179 Publication Date: 16 October 1991 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsVisualisierung von 3D-Ultraschall-Beugungstomogrammen von Materialfehlern für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung.- Visualisierung und Hervorhebung spezifischer Eigenschaften von Volumendaten.- Visualisierung von Volumenfunktionen.- Methoden für die realitätsnahe graphische Darstellung von Volumendaten.- Rationale Bézier-Volumina.- Interpolation und Visualisierung von Körpern aus ebenen Schnitten.- „Marching Cube“-Algorithmen zur schnellen Generierung von Isoflächen auf der Basis dreidimensionaler Datenfelder.- Implementierung verschiedener Visualisierungs-Algorithmen auf einem microprogrammierbaren Pipeline-Prozessor.- Interaktive Parameterspezifikation und Previewing in der Volumen-Visualisierung.- Interaktive Visualisierung der Ergebnisse von Finite-Element-Berechnungen.- Referenzmodell für Visualisierungssysteme — Entwurf eines Konzepts.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |