|
![]() |
|||
|
||||
OverviewErleben wir den Beginn eines visuellen Zeitalters? Technisch erzeugte Bilder prägen die alltäglichen Formen moderner Unterhaltung ebenso wie sie in Wissenschaft und Forschung zur Quelle neuer Erkenntnis werden. Angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Kunst und Design auf der einen und Informatik und Mathematik auf der anderen Seite reichen die Anwendungsgebiete des neuen Arbeitsbereiches ""Visualisierung"" von der Architektur über die Natur- und Ingenieurwissenschaften bis zur Medizin. Ein neues Berufsfeld entsteht: die Computervisualistik. Sein Ziel ist die Veranschaulichung komplexer Sachverhalte. Seine Bildleistungen beruhen auf der Kreativität des Gestalters ebenso wie auf dem Wissen des Ingenieurs. Die dazu bereits existierenden Studiengänge und Curricula sind ebenfalls Gegenstand dieser Publikation. In ihr setzen sich renommierte Wissenschaftler wie Herbert W. Franke, Wolfgang Dahmen, Achim Bachem, Heinz-Otto Peitgen oder Frieder Nake aus der jeweils unterschiedlichen Sicht ihres Fachgebietes mit dem Thema auseinander. Damit entsteht ein Kompendium der ""Visualisierung"", das seine mathematischen Grundlagen ebenso anschaulich beschriebt, wie den aktuellen Stand seiner vielfältigen Anwendungen. Full Product DetailsAuthor: Andreas Dress , Gottfried JägerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 1999 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.30cm , Length: 24.40cm Weight: 0.460kg ISBN: 9783528069124ISBN 10: 3528069120 Pages: 230 Publication Date: 24 February 1999 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsI. Mathematische und künstlerische Grundlagen.- Schnittstelle Mathematik/Kunst.- Optimal Geometry Representations for High-Quality Visualization.- II. Wissenschaftliche Anwendungen.- Simulation & Mathematik: Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt und in der Verkehrsforschung.- Visualisierung zur Datenexploration in der Medizin.- Mathematik, Complexe Systeme, Medizin: Von der Potentialtheorie zu neuen radiologischen Werkzeugen.- Virtuelle und fotorealistische Projektvisualisierung im Bauwesen.- III. Künstlerische Anwendungen.- Bildgeschichten aus Zahlen und Zufall. Betrachtungen zur Computerkunst.- Abbildungstreue. Fotografie als Visualisierung: Zwischen Bilderfahrung und Bilderfindung.- Die lebendigen Sprachen der Medien und deren Repräsentationssprachen. Einige Fragen der Visualisierung tanzsprachlicher Repräsentationen.- Der Voronator — Eine Übung in Morphographie.- IV. Studium und Lehre.- Von Bildern und neuen Ingenieuren. Aspekte eines Studiengangs Computervisualistik.- V. Apparat.- Namensregister.- Farbtafeln.- Autorenverzeichnis.Reviewsein Kompendium der Visualisierung, das seine mathematischen Grundlagen ebenso anschaulich beschreibt, wie den aktuellen Stand seiner vielfaltigen Anwendungen (Computer Spektrum, 2/99) ein Kompendium der Visualisierung, das seine mathematischen Grundlagen ebenso anschaulich beschreibt, wie den aktuellen Stand seiner vielf ltigen Anwendungen (Computer Spektrum, 2/99) ein Kompendium der Visualisierung, das seine mathematischen Grundlagen ebenso anschaulich beschreibt, wie den aktuellen Stand seiner vielfaltigen Anwendungen (Computer Spektrum, 2/99) Author InformationProf. Dr. Andreas Dress lehrt an der Fakultät für Mathematik der Universität Bielefeld. Prof. Dr. Gottfried Jäger in der Abteilung Photographie und Design an der FH Bielefeld. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |