|
![]() |
|||
|
||||
OverviewOft wirken erste Gehversuche mit 3D-Visualisierung zu technisch. Stimmung und Atmosphäre werden nicht kommuniziert. Das ist frustrierend und führt dazu, dass gerne zu alt bekannten Kollagetechniken für eine Präsentation gegriffen wird. Die technologischen Entwicklungen im Umfeld der Computergrafik bieten jedoch Möglichkeiten, die mit klassischen Methoden nie erreicht werden. Dies ist einer der Schwerpunkte dieses Buches. Vor dem Hintergrund der Anforderungen des Planungswesens und den Ansprüchen realer Planungsdaten vermitteln die Autoren den Umgang mit digitaler Technik zur Erstellung ansprechender Visualisierungen rund um digitale Landschaften. Alles was Sie als Architekt, Bauingeniur, Planer und Landschaftsarchitekt schon immer zum Thema Visualisierung Digitaler Gelände- und Landschaftsdaten wissen wollten, finden Sie in diesem Buch. Es handelt sich um ein Buch von Praktikern für Praktiker. Full Product DetailsAuthor: Rüdiger Mach , Peter PetschekPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2006 ed. Weight: 1.264kg ISBN: 9783540305323ISBN 10: 3540305327 Pages: 364 Publication Date: 10 February 2006 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsEinfuhrung.- Grundlagen und Datenherkunft.- 3D-Visualisierung von Gelandedaten.- Kameraeinsatz.- Beleuchtung.- Vegetation.- Atmosphare.- Wasser.- Datenausgabe und Postprocessing.- Interaktion mit 3D-Daten.- Aus der Praxis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |