|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas von der Bundeskanzlerin ausgegebene Ziel, bis 2020 eine Million Elektroautos auf die Straaen zu bringen, erscheint aus Sicht vieler Fachleute kaum noch realisierbar. Woran liegt es, dass sich die Diffusion von Elektrofahrzeugen so langsam vollzieht? Warum sind sie nach wie vor ein Nischenprodukt, das nur in wenigen Teilbereichen Akzeptanz findet, aber beim Individual-, vor allem beim privaten Pkw-Verkehr den Durchbruch bislang nicht geschafft hat? Der Autor geht diesen Fragen im Detail nach, indem er die Verbreitung von Elektrofahrzeugen im Zeitraum von 1967 bis 2012 verfolgt. Dazu konzipiert er Elektromobilitat als eine Nachhaltigkeitsinnovation, die zwar gesellschaftlich wunschenswerten Zielen dient, aber sich nicht im Selbstlauf durchsetzt. Um die hemmenden Faktoren zu verstehen, mussen einerseits die Teilsysteme Fahrzeug, Verkehr und Energie integrativ betrachtet, andererseits Wissens-, Wert- und Interessenkonflikte der beteiligten Akteure berucksichtigt werden. Dabei stutzt sich der Autor auf organisations- und wirtschaftswissenschaftliche Theorien und untermauert sein sozio-technisches Modell empirisch durch Interviews mit Experten aus Forschung und Industrie. Full Product DetailsAuthor: Bela PetersonPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Weight: 0.948kg ISBN: 9783848724963ISBN 10: 3848724960 Pages: 454 Publication Date: 15 December 2015 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |