|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDurch die Automatisierung der Arbeitswelt entstehen in absehbarer Zeit ökonomische, kulturelle und soziale „Leerstellen"" . Antworten, inwiefern Bildungseinrichtungen im Medien-, Kunst- und Designbereich auf diese Entwicklung reagieren können, wurden während eines Symposiums im Ars Electronica Center und der Kunst Universität Linz präsentiert. Der Band beschäftigt sich vor allem mit den Lebenswirklichkeiten und kreativen Potentialen von „Digital Natives"" , der in die digitale Kultur Hineingeborenen. Er richtet sich an Lehrende und Studierende der Kunst-, Medien und Kulturwissenschaften sowie an Entscheidungsträger im Kultur- und Bildungsbereich. Die Textbeiträge stammen von namhaften Autoren sowie von Studierenden und Lehrenden der Studienrichtung Mediengestaltung. Full Product DetailsAuthor: Stefan Sonvilla-WeissPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: New edition Weight: 0.717kg ISBN: 9783110499964ISBN 10: 3110499967 Pages: 206 Publication Date: 06 March 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationUniv.-Prof. Stefan Sonvilla-Weiss, Leiter der Studienrichtung Mediengestaltung im Inst. Kunst u. Bildung der Kunstuniv. Linz. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |