|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas vorliegende Werk iot das erste deutsche Handbuch der Viruskrankheiten des Menschen, das seit nunmehr 25 Jahren erscheint und den Anspruch erheben kann, als solches betrachtet zu werden. Es ist als }>Ein-Mann-Buch« geschrieben worden, da die Erfahrungen früherer Werke ähnlicher Art gezeigt haben, daß ein von mehreren Autoren verfaßtes Buch zwar vielseitiger in Inhalt und Auffassung und deswegen vielleicht auch interessanter zu sein pflegt, aber doch den großen Nachteil hat - besonders wenn es sich um sehr große ineinander übergreifende Forschungsgebiete handelt -, verhältnis mäßig wenig einheitlich und auch sehr verschieden erschöpfend in der Ausführung der einzelnen Kapitel zu sein. In dem vergangenen Vierteljahrhundert haben die experimentelle Virusforschung sowie die Kenntnisse der durch Viren hervorgerufenen Krankheiten einen solchen Auf schwung erfahren, daß man heute geradezu von einer selbständigen Wissenschaft, der Virologie, sprechen kann. Es gibt heute auch keine andere Gruppe von Krankheits erregern, die in so vieler Hinsicht eine in sich geschlossene Einheit bilden, aber auch eine so große Rolle in der menschlichen Pathologie spielen, wie die Virusgruppe. Dieses Werk erhebt nicht den Anspruch auf besondere Originalität; eine solche ist sogar möglichst vermieden worden. Vielfach sind die Darstellungen der Autoren auch referierend und ihrem eigenen Text entsprechend wiedergegeben, um deren Auffassung möglichst getreu zu vermitteln. Full Product DetailsAuthor: Eugen HaagenPublisher: Steinkopff Darmstadt Imprint: Steinkopff Darmstadt Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1964 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 5.40cm , Length: 24.40cm Weight: 1.814kg ISBN: 9783642489907ISBN 10: 3642489907 Pages: 1052 Publication Date: 20 May 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsI: Einführung.- A. Allgemeines.- B. Eigenschaften der Viren.- C. Übertragung.- D. Einteilung der Viruskrankheiten.- E. Diagnostik.- F. Immunität.- Literatur zu Kapitel I.- II: Myxoviren.- A. Allgemeines.- B. Durch Influenzaviren hervorgerufene Infektionen.- C. Durch multiforme Viren einschließlich Para-Influenzaviren hervorgerufene Infektionen.- D. Durch verschiedene Myxoviren hervorgerufene Infektionen.- Literatur zu Kapitel II.- III: Adenoviren.- A. Allgemeines.- B. Durch klassifizierte Adenoviren hervorgerufene Infektionen.- C. Durch noch nicht klassifizierte fragliche Adenoviren hervorgerufene Infektionen.- Literatur zu Kapitel III.- IV: Respiratorische Viren.- A. Allgemeines.- B. Durch respiratorische Viren hervorgerufene Infektionen.- Literatur zu Kapitel IV.- V: Arbor-Viren (durch Arthropoden übertragbare Viren).- A. Allgemeines.- B. Arbor-Viren, Gruppe A.- C. Arbor-Viren, Gruppe B.- D. Arbor-Viren, Gruppe C.- E. Arbor-Viren, Gruppe D (Bunyamwera-Gruppe).- F. Arbor-Viren, noch nicht gruppiert.- Literatur zu Kapitel V.- VI: Miyagawanellen.- A. Allgemeines.- B. Miyagawanellosen der Säugetiere.- C. Psittakose, Ornithose.- D. Miyagawanellosen des Menschen.- Literatur zu Kapitel VI.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |