|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWas sind moegliche Welten und was haben Entwicklungen der modernen Physik mit Ideen uber moegliche Welten in der Philosophie zu tun? In der Beantwortung dieser Fragen entwickelt das vorliegende Werk das wissenschaftliche Weltbild im Vergleich mit moeglichen Welten und gelangt so zu einem besseren Verstandnis unserer einzigen wirklichen Welt. Dazu beschreibt der Autor die kreativen Ideen, die zur klassischen Physik, zur Quantenphysik und zur Erforschung des Ursprungs des Weltalls gefuhrt haben. Er ladt den Leser ein, mit ihm uber die Versuche in der modernen Physik nachzudenken, Parallelwelten und neue Universen einzufuhren. Man erfahrt, wie in Physik und Philosophie moegliche Welten als Instrumente verwendet werden, um unsere Erkenntnisse zu erweitern. Es wird erlautert, wie man sich moegliche Welten auch ausserhalb der Physik vorzustellen hat und welchen Anforderungen diesen genugen. Unter diesem Gesichtspunkt analysiert der Autor abschliessend die Zukunftsvisionen der Science-Fiction Literatur und die neuesten Erkenntnisse uber kunstliche, virtuelle und hybride Welten. Anhange mit vertieftem physikalischen Hintergrund und ein ausfuhrliches Glossar unterstutzen die interessierten Lesern und Leserinnen dabei, einen UEberblick uber die vielfaltigen Begriffe und Sachverhalte zu behalten. Full Product DetailsAuthor: Hans J. PirnerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2018 Weight: 3.176kg ISBN: 9783662566145ISBN 10: 3662566141 Pages: 342 Publication Date: 10 July 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsVorwort.- Geleitwort.- I. Der Wirklichkeitssinn und der Moeglichkeitssinn.- II. Was sind Welten?.- III. Die physikalische Welt, mechanisch oder zufallig.- IV. Moegliche Welten.- V. Universum oder Multiversum.- VI. Kunstwelten und Kunstliche Welten.- VII. Unsere Welt, die einzige Welt.- Nachwort.- Anhang A: Das quantenmechanische Pfadintegral.- Anhang B: Das Moeglichkeitskalkul in der Entscheidungstheorie.- Glossar.Reviews... Der vorliegende Band spannt einen weiten Bogen zwischen Physik und Philosophie, der auch Betrachtungen zu Kunst und Literatur (insbesondere Science-Fiction) einschliesst. Er eroeffnet Perspektiven auf ein Denken, das bei weitem nicht abgeschlossen ist. (Prof. Dr. Claus Kiefer, in: Physik Journal, Jg. 18, Heft 10, 2019) ... Der vorliegende Band spannt einen weiten Bogen zwischen Physik und Philosophie, der auch Betrachtungen zu Kunst und Literatur (insbesondere Science-Fiction) einschliesst. Er eroeffnet Perspektiven auf ein Denken, das bei weitem nicht abgeschlossen ist. (Prof. Dr. Claus Kiefer, in: pro-physik.de, 3. Oktober 2019) Author InformationHans J. Pirner ist theoretischer Physiker. Er hat nach dem Studium in USA am Niels Bohr Institut in Kopenhagen, im Centre d'Energie Atomique in Saclay/ Paris and am CERN in Geneva gearbeitet. Seit 1988 ist er Professor fur Physik in Heidelberg mit den Fachgebieten Teilchen-und Kernphysik. Im Marsilius-Kolleg, dem Zentrum fur interdisziplinare Forschung, befasste er sich mit Problemen, welche die Naturwissenschaften und ihre philosophischen Grundlagen betreffen. Er hat in seinem Buch uber das Unbestimmte und das Bestimmte erkundet, wie Zufall, Unsicherheit, Indeterminismus, und Vagheit das wissenschaftliche und begriffliche Denken begrenzen. Das gegenwartige Projekt ist aus einem gemeinsamen Seminar mit dem Philosophen Anton Koch an der Universitat Heidelberg entstanden. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |