|
![]() |
|||
|
||||
OverviewUnterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Didaktische Reduktion: Es ist wichtig, dass Amos im achten Jahrhundert vor Christus lebte und dass er aus Tekoa, einer Stadt etwa 20km sudlich von Jerusalem lebte, folglich aus dem Sudreich Juda kam und er seine Botschaft nur im Nordreich Israel verkundete, weil Jahwe ihn zu seinem Propheten berufen hatte und er dort hingehen sollte. Die Theologie des Amos wird nur auf die Sozial- und Rechtskritik begrenzt, da dies wohl die Punkte sind die die S.u.S. am ehesten interessieren durften. Die Kultkritik ist zu weit weg vom Lebensalltag der S.u.S. mehr bestechlich sein sollen und die Zeugen vor Gericht nicht mehr lugen. Zudem wendet er sich gegen die Schuldknechtschaft, bei der sich die kleinen Leute schon wegen einem paar Sandalen als Sklaven verkaufen mussen um ihre Schulden zuruckzahlen zu koennen. Er wendet sich gegen die falschen Masse und Betrugereien beim Verkauf von Waren. Amos bezieht sich dabei auf die Gesetze des zweiten Buch Mose (Exodus) die zum Teil schon aufgeschrieben waren und die aus dem funften Buch Mose (Deuteronomium) die noch nicht aufgeschrieben waren aber bereits mundlich uberliefert wurden und Amos sicher bekannt waren. Fur die S.u.S. sind in diesem Fall nur die Zehn Gebote wichtig. Full Product DetailsAuthor: Romy SchwarzPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.050kg ISBN: 9783640353019ISBN 10: 3640353013 Pages: 28 Publication Date: 22 June 2009 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |