|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWie kommt man gesellschaftlich ganz nach oben? Man kampft um Macht und Anerkennung und moechte um jeden Preis Aufmerksamkeit erregen. Dabei stellt sich die Frage: Ist das wirklich so einfach und wenn ja, wo fange ich an? Gibt es einen Dresscode, der mich als Mitglied der herrschenden Klasse auszeichnet? Hilft es gar, wenn Frauen Miniroecke und tiefe Ausschnitte tragen? Lauft es etwa darauf hinaus, dass sich meine egoistische UEberlebensmaschine mit ebenso egoistischen und moeglichst erfolgreichen Genen zusammentut? Geht es in letzter Konsequenz nur um Paarung, um die Alphastellung und damit um einen bevorzugten Platz auf der Mating-Liste? UEber all das haben sich Generationen von Biologen, Verhaltensforschern und zuletzt auch Gesellschaftswissenschaftlern Gedanken gemacht. Aber erst, wenn man vier bahnbrechende und eigentlich ganz simple Theorien (egoistisches Gen, Ritual, System und Habitus) in einen inhaltlichen Zusammenhang bringt, lasst sich das Ratsel um das grosse Spiel von Liebe und Macht, von Schoenheit und Herrschaft, von Aufstieg und Fall durchschauen. Und sollten wir die mit Beispielen aus der Welt der Reichen und Schoenen angereicherte Lekture als Lehrstuck auffassen, steht unserem gesellschaftlichen Aufstieg in die herrschende Klasse nichts mehr im Wege! Full Product DetailsAuthor: Ina WunnPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2020 Weight: 0.656kg ISBN: 9783662613757ISBN 10: 3662613751 Pages: 424 Publication Date: 20 November 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Von Events, der Macht und dem schoenen Schein.- Teil I Erste Theorie: Das egoistische Gen.- 2 Die Fortpflanzung oder der Sinn des Lebens.- 3 Koerperliche Vorzuge und andere Aktiva.- 4 Das Problem mit der Partnerwahl.- 5 Genegoismus und Aggression.- Teil II Zweite Theorie: Das Ritual.- 6 Aggression und Ritualisierung.- 7 Ritual und Gesellschaft.- 8 Die Anatomie des Rituals.- 9 Liminalitat, Konflikt und Wandel.- Teil III Dritte Theorie: Systemtheorie.- 10 Systeme, Systeme ... uberall nur Systeme.- 11 Alles Systeme - oder was?.- 12 Systemkontrolle, Rituale und Systemevolution.- Teil IV Habitus- und Kapitaltheorie.- 13 Der eine hat's - der andere nicht.- 14 Kapital.- 15 Der Kampf um Macht und Anerkennung.- Teil V Eine funfte Theorie - nur fur Damen.- 16 Bourdieus vegessenes Kapital oder: Das Kamasutra.ReviewsAuthor InformationIna Wunn studierte in Marburg und Hannover Geologie, Biologie und Religionswissenschaft. 1985 und noch einmal 1999 wurde Wunn zunachst an der Philipps-Universitat Marburg, dann an der Leibniz-Universitat Hannover promoviert und nahm 1995 ihre akademische Lehrtatigkeit auf. 2002 schloss sie ihre Habilitation an der Universitat Hannover zum Thema Evolution der Religionen ab. Seit 2005 ist Ina Wunn apl. Professorin fur Religionswissenschaft an der Leibniz-Universitat Hannover. 2014 veroeffentlichte sie zusammen mit Patrick Urban und Constantin Klein das erfolgreiche Sachbuch Goetter - Gene - Genesis sowie 2018 das Sachbuch Barbaren, Geister, Gotteskrieger. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |