|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWährend sich die Forschungsdiskussion zur Vielfalt religiöser Texte des Mittelalters zumeist auf spektakuläre Zuspitzungen und dramatische Überschreitungen konzentrierte, schlagen die Beiträge des Bandes eine andere Perspektive vor. Pluralisierung und Phänomene der Vervielfältigung werden auf ihre grundlegenden Bedingungen hin untersucht, um auch weniger radikale Formen von Vielfalt und allgemeinere Spielräume sichtbar zu machen, in denen vormoderne Texte intra- und interreligiöse Differenz zulassen und bearbeiten. Ausgehend von semantischen, narratologischen, diskurs- und überlieferungs-geschichtlichen Aspekten erkunden die Beiträge die unterschiedlichen Ausrichtungen, Integrationsformen, Bestimmungen und Bewertungen dieser Spielräume. ‚Postsäkulare‘ Perspektiven werden dabei von pluralistischen Gesellschaften der Gegenwart zu der systematischen Frage umgelenkt, in welcher Form religiöse Texte des Mittelalters plurale Differenzen ermöglichten, erzeugten oder verarbeiteten. Ziel des Bandes ist so ein komplementärer Blick auf Spielräume, die nicht nur von markanten Leitdifferenzen, Überschreitungen und Übertragungen geprägt sind, sondern ebenso sehr von feinen Unterschieden leben. Full Product DetailsAuthor: Susanne Bernhardt , Bent GebertPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 22 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.90cm , Length: 24.00cm Weight: 0.696kg ISBN: 9783110708707ISBN 10: 3110708701 Pages: 333 Publication Date: 08 February 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationSusanne Bernhardt, University of Freiburg i. Br., Germany; Bent Gebert, University of Konstanz, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |