|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie vorliegende Studie, die unterschiedliche Aspekte der Sudosteuropa-, Geschlechter-, Kriegs- und Gewaltforschung beruhrt, befasst sich erstmals mit Haltungen und Rollen von Aktivistinnen und Anhangerinnen der kroatischen faschistischen Ustasa-Bewegung. Diese Frauen waren tief in die Grundung, Gestaltung und somit auch Verbrechen des Unabhangigen Staates Kroatien von 1941 bis 1945 verstrickt. Aus einer Doppelperspektive von Frauenbildern und tatsachlich gelebten Frauenrollen in der Kampfzeit bis 1941 und im nachfolgenden Unabhangigen Staat Kroatien fragt die Autorin danach, wie Frauen mit der oftmals paradoxen Wirklichkeit im Ustasa-Staat umgegangen sind, welche Weiblichkeitsbilder sie selbst propagierten und inwiefern sie diese tatsachlich lebten. Interviews mit prominenten Akteurinnen der Ustasa-Bewegung brachten zudem zutage, wie diese ruckblickend ihre Vergangenheit beurteilten. Full Product DetailsAuthor: Martina BitunjacPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Edition: 2nd 2., Uberarbeitete Auflage ed. Weight: 0.395kg ISBN: 9783428189618ISBN 10: 3428189612 Pages: 253 Publication Date: 01 November 2023 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |