|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Lehrbuch beschreibt die institutionellen Grundlagen und Eigenheiten europäischer Verwaltungsstrukturen und zeichnet wichtige theoretische Debatten nach, die ihre Entwicklung und ihr Handeln erklären sowie bewerten. Die einzelnen Kapitel orientieren sich an folgenden Leitfragen: Welche funktionalen und politischen Gründe sind für die Entstehung und institutionelle Ausgestaltung der Verwaltungsstrukturen maßgeblich? Wie agieren einzelne Organisationen der europäischen Verwaltungsstruktur im Spannungsfeld zwischen nationalen und gemeinschaftlichen Interessen? Wie wird das Handeln europäischer Verwaltungsstrukturen legitimiert? Full Product DetailsAuthor: Thurid Hustedt , Arndt Wonka , Michael Blauberger , Annette Elisabeth TöllerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2014 ed. Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.50cm , Length: 24.00cm Weight: 0.472kg ISBN: 9783658046903ISBN 10: 3658046902 Pages: 258 Publication Date: 12 March 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsGrundlagen der Europäischen Union und theoretischer Rahmen.- Die Europäische Kommission.- Komitologie.- Agenturen.- Verwaltungsnetzwerke.ReviewsAuthor InformationDr. Thurid Hustedt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Graduiertenkolleg WIPCAD an der Universität Potsdam. Dr. Arndt Wonka ist Senior Researcher und wissenschaftlicher Koordinator an der Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS). Dr. Michael Blauberger ist Assistenzprofessor für Europäische Politik und Politische Theorie an der Universität Salzburg. Prof. Dr. Annette Elisabeth Töller ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politikfeldanalyse an der FernUniversität in Hagen. Dr. Renate Reiter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Politikfeldanalyse an der FernUniversität in Hagen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |