|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie kommunalen Verwaltungen galten lange Zeit als unflexibel oder sogar verstaubt. Das Neue Steuerungsmodell leitet seit den 1990er Jahren jedoch umfassende organisatorische Reformen in kommunalen Verwaltungen an. Gestutzt auf Ideen aus der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre und Managementprinzipien sollen Verwaltungen ahnlich wie Dienstleistungsunternehmen gesteuert werden. Ziel der Reformen ist die Starkung der kommunalen Selbstverwaltung im standigen Spannungsverhaltnis von demokratischer Legitimitat und wirtschaftlicher Effizienz. Nachdem das Modell in vielen Kommunen eingefuhrt wurde, stellt sich die Frage nach der Leistungsfahigkeit der Reformen. Stefan Schlag untersucht das Neue Steuerungsmodell mit Ansatzen aus der Neuen Politischen Okonomie. Er analysiert die einzelnen Elemente der Reform und ihr Zusammenspiel, um die Wirkungsmechanismen und deren Voraussetzungen transparent zu machen. Dadurch ermoglicht der Autor nicht nur ein vertieftes Verstandnis des Neuen Steuerungsmodells, sondern macht gleichzeitig dessen Grenzen deutlich. Full Product DetailsAuthor: Stefan SchlagPublisher: Tectum Imprint: Tectum Weight: 0.141kg ISBN: 9783828825543ISBN 10: 3828825540 Pages: 78 Publication Date: 31 January 2011 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |