|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie in der Baubranche übliche horizontale Integration neigt dazu, die Lieferkette zu fragmentieren, was zu einer instabilen Produktionsumgebung führt, die durch hohe Unvorhersehbarkeit, viel Nacharbeit, niedrige Gewinne und letztendlich eine geringe Wertschöpfung im Prozess verursacht wird. Daher wurde ein erhöhtes Maß an Integration von Schnittstellen und Prozessen angestrebt. Der Zweck des Lieferkettenmanagements besteht darin, den erwarteten erhöhten Integrationsgrad der gesamten Lieferkette zu erreichen. Das Lieferkettenmanagement wird seit langem als Mittel zur Verbesserung der Leistung von Lieferketten im Bauwesen befürwortet. Diese Forschungsstudie berichtet über eine Untersuchung über die Auswirkungen des Lieferkettenmanagements auf die Wertschöpfung in der südafrikanischen Bauindustrie. Dabei wurde festgestellt, dass in der Branche bereits kollaborativ gearbeitet wird und die Auftragnehmer das Lieferkettenmanagement als wichtig für den Projekterfolg erachten. Hier wurden die Lieferketten im Baugewerbe unter dem Gesichtspunkt der Beziehungen betrachtet. Full Product DetailsAuthor: Fidelis EmuzePublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.70cm , Length: 22.90cm Weight: 0.191kg ISBN: 9786202956420ISBN 10: 6202956429 Pages: 124 Publication Date: 03 July 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |