Vertriebseffizienz durch Kundenintegration: Empirische Untersuchung am Beispiel deutscher Hersteller von Werkzeugmaschinen

Author:   Christof M. Stotko
Publisher:   Deutscher Universitats-Verlag
Edition:   2005 ed.
ISBN:  

9783824483075


Pages:   301
Publication Date:   23 February 2005
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $184.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Vertriebseffizienz durch Kundenintegration: Empirische Untersuchung am Beispiel deutscher Hersteller von Werkzeugmaschinen


Add your own review!

Overview

Unter dem Aspekt der Kostensenkung durch Mass Customization analysiert Christof M. Stotko die theoretischen Gestaltungsmoglichkeiten der Kundenintegration in Vertrieb und Fertigung. Seine Befragung von 105 deutschen Herstellern von Werkzeugmaschinen zeigt, dass diese Unternehmen die Kundenintegration nicht ausreichend nutzen, um Kostenvorteile in Vertrieb und Fertigung zu erzielen, und dass vor allem die Moglichkeiten, die die elektronischen Medien bieten, nahezu ignoriert werden.

Full Product Details

Author:   Christof M. Stotko
Publisher:   Deutscher Universitats-Verlag
Imprint:   Deutscher Universitats-Verlag
Edition:   2005 ed.
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 1.70cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.420kg
ISBN:  

9783824483075


ISBN 10:   3824483076
Pages:   301
Publication Date:   23 February 2005
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1 Einführung in die Themenstellung.- 1.1 Vorgehensweise und Aufbau.- 1.2 Problemstellung.- 1.3 Zielsetzung und Abgrenzung.- 1.4 Abgrenzung der zentralen Begriffe.- 1.5 Wissenschaftstheoretische Einordnung der Arbeit.- 1.6 Auswahl und Besonderheiten des empirischen Feldes.- 2 Bezugspunkte zur Themenstellung.- 2.1 Bezugspunkt hybride Wettbewerbsstrategien.- 2.2 Bezugspunkt Effizienz in der Fertigung.- 2.3 Bezugspunkt Mass Customization und Kundenintegration.- 2.4 Bezugspunkt Interaktionsansatz im Investitionsgütermarketing.- 2.5 Theoretische Bezugspunkte.- 3 Theoretische Konzeptionalisierung und Operationalisierung der Konstrukte.- 3.1 Marktstellung des Anbieters.- 3.2 Vertriebsprozess.- 3.3 Abhängigkeitsverhältnisse zwischen Anbieter und Abnehmer.- 3.4 Die Tiefe der Kundeneinbindung in die Wertschöpfungskette.- 3.5 Individualisierung von Produkten.- 3.6 Kommunikationsinstrumente.- 3.7 Das Hypothesensystem im Überblick.- 4 Grundlagen der empirischen Untersuchung.- 4.1 Die Datenerhebung.- 4.2 Gütebeurteilung von Konstrukten.- 4.3 Kovarianzstrukturanalyse.- 5 Empirische Untersuchung.- 5.1 Empirische Konzeptionalisierung und Operationalisierung der Konstrukte.- 5.2 Partialanalysen des Kausalmodells.- 5.3 Gesamtmodell.- 6 Implikationen für die Unternehmenspraxis.- 6.1 Identifikation der Problemfelder.- 6.2 Beschreibung der Problemfelder.- 6.3 Zusammenfassung der Problemfelder und Ausblick.

Reviews

Author Information

Dr. Christof M. Stotko war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Reichwald am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Information, Organisation und Management - der Technischen Universität München.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List