|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie ""Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte"" sind das Flagschiff der Publikationen des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin. In unregelmäßiger Folge erscheinen seit 1957 Editionen und Monographien zu brennenden Fragen der Zeitgeschichte. In der Mehrzahl handelt es sich dabei um Forschungsergebnisse, die aus Institutsprojekten hervorgegangen sind. Eine Veröffentlichung erfolgt erst nach dem Abschluss eines aufwendigen Begutachtungsverfahrens, an dem herausragende Gelehrte beteiligt sind. Den derzeitigen Schwerpunkt bilden die Projekte ""Demokratischer Staat und terroristische Herausforderung. Die Anti-Terrorismus-Politik der 1970er und 1980er Jahre in Westeuropa"", ""Der KSZE-Prozess: Multilaterale Konferenzdiplomatie und die Folgen (1975-1989/91)"" und ""Die Verfolgung von NS-Verbrechen durch deutsche Justizbehörden seit 1945"". Full Product DetailsAuthor: Dr Michael Schwartz, PH (State University of New York Stony Brook)Publisher: de Gruyter Oldenbourg Imprint: de Gruyter Oldenbourg Volume: 61 Weight: 1.752kg ISBN: 9783486568455ISBN 10: 3486568450 Pages: 1261 Publication Date: 07 July 2004 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsa must-read for anyone pondering the possibilities of an integrated, all-German postwar history Eagle Glassheim in: H-German, Marz 2007 Was der Historiker Michael Schwartz in seinem umfangreichen Werk zur Vertriebenenpolitik in der SBZ/DDR, zur Eingliederung von Fluchtlingen, Heimatvertriebenen und Zwangsausgesiedelten in Staat und Gesellschaft analysiert und theoretisch durchdringt, setzt neue Massstabe in der Vertriebenenforschung - zumal er vergleichend auch die Vertriebenenpolitik in der alten Bundesrepublik einbezieht. Karl Wilhelm Fricke in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 07.06.2005 Michael Schwartz hat ein Buch geschrieben, dessen Kenntnis fur kommende Untersuchungen unerlasslich ist und das sowohl hinsichtlich des wissenschaftlichen Anspruchniveaus als auch zu inhaltlichen Fragen der zukunftigen Vertriebenenforschung wichtige Impulse geben wird. Manfred Wille in: Historische Zeitschrift 280,3/ 2005 [...] dass Schwartz ein Standardwerk vorgelegt hat, an dem sich die Forschung kunftig orientieren muss. Gunter Holzweissig in: Das Parlament, 21.03.2005 Diese vom Institut fur Zeitgeschichte herausgegebene voluminose Habilitationsschrift fullt eine Wissenslucke, fehlte es doch bislang an einer wissenschaftlichen Aufarbeitung der Integration der von der sozialistischen Sprachpolitik euphemisch bezeichneten 'Umsiedler' in der SBZ/DDR. Theo Mechtenberg in: Deutschland Archiv, 2/2005 Das Buch ist eine Arbeit, die fur die kunftige Forschung hohe Massstabe setzt. Arnd Bauerkamper in: sehepunkte, 5 (2005), Nr. 1 a must-read for anyone pondering the possibilities of an integrated, all-German postwar history Eagle Glassheim in: H-German, Marz 2007 Was der Historiker Michael Schwartz in seinem umfangreichen Werk zur Vertriebenenpolitik in der SBZ/DDR, zur Eingliederung von Fluchtlingen, Heimatvertriebenen und Zwangsausgesiedelten in Staat und Gesellschaft analysiert und theoretisch durchdringt, setzt neue Massstabe in der Vertriebenenforschung - zumal er vergleichend auch die Vertriebenenpolitik in der alten Bundesrepublik einbezieht. Karl Wilhelm Fricke in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 07.06.2005 Michael Schwartz hat ein Buch geschrieben, dessen Kenntnis fur kommende Untersuchungen unerlasslich ist und das sowohl hinsichtlich des wissenschaftlichen Anspruchniveaus als auch zu inhaltlichen Fragen der zukunftigen Vertriebenenforschung wichtige Impulse geben wird. Manfred Wille in: Historische Zeitschrift 280,3/ 2005 [...] dass Schwartz ein Standardwerk vorgelegt hat, an dem sich die Forschung kunftig orientieren muss. Gunter Holzweissig in: Das Parlament, 21.03.2005 Diese vom Institut fur Zeitgeschichte herausgegebene voluminoese Habilitationsschrift fullt eine Wissenslucke, fehlte es doch bislang an einer wissenschaftlichen Aufarbeitung der Integration der von der sozialistischen Sprachpolitik euphemisch bezeichneten 'Umsiedler' in der SBZ/DDR. Theo Mechtenberg in: Deutschland Archiv, 2/2005 Das Buch ist eine Arbeit, die fur die kunftige Forschung hohe Massstabe setzt. Arnd Bauerkamper in: sehepunkte, 5 (2005), Nr. 1 Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |