|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm deutschen Krankenhausmarkt ist nach wie vor ein Trend zur Privatisierung zu beobachten. Gloria Steymann analysiert aus Sicht von Trägern und Verkäufern öffentlicher Krankenhäuser Einflussgrößen und Konsequenzen der Vertrauensbildung zum Käufer im Privatisierungsprozess sowie die ökonomische Wertigkeit des Vertrauens in der Herausbildung einer Verkaufspreiserwartung. Die Autorin leitet konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis ab und zeigt, wie Marketingmaßnahmen zum Aufbau und Erhalt von Vertrauen im M&A-Prozess umzusetzen sind. Full Product DetailsAuthor: Gloria SteymannPublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: 2012 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.501kg ISBN: 9783834939067ISBN 10: 3834939064 Pages: 357 Publication Date: 13 April 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsVertrauen als Instrument zur Profilierung bei M&A-Prozessen im deutschen Krankenhausmarkt.- Untersuchungskontext.- Konzeptualisierung eines Modells des Vertrauens in private Klinikkäufer.- Konzeption der empirischen Untersuchungen zur Erforschung von Vertrauen in der Pre- und Post-Merger-Phase.- Vertrauen in private Klinikkäufer vor und nach der Akquisition öffentlicher Krankenhäuser im Spiegel empirischer Befunde.- Aus den empirischen Untersuchungsbefunden resultierende KonsequenzenReviewsAuthor InformationDr. Gloria Steymann promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Michael Lingenfelder am Lehrstuhl für Allgemeine BWL, insbesondere Marketing und Handelsbetriebslehre der Philipps-Universität Marburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |