|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Leistung einer vertragswidrigen Sache ist der häufigste und schwierigste Fall der Nichterfüllung bei einer Vielzahl von Vertragstypen. Die bisherigen Bemühungen um ein europäisches Vertragsrecht beziehen sich zumeist nur auf das allgemeine Leistungsstörungsrecht oder den Warenkauf. Andrea Sandrock befaßt sich aus rechtsvergleichender Sicht mit der Frage, ob die Haftung für die Sachqualität unabhängig vom Vertragstyp einheitlichen Grundsätzen folgt. Dabei werden die gängigen Themen der Sachmangelhaftung bei Kauf-, Miete- und Werkvertrag aufgegriffen (u.a. Begriff der Vertragswidrigkeit, Haftungsausschluß, Fristen, Nacherfüllung, Ersatzvornahme, Minderung, Vertragsauflösung, Schadensersatz). Der Rechts- und Meinungsstand nationaler Rechte (Deutschland, England, Frankreich, Niederlande, Österreich, Schweiz) und internationaler Regelwerke (CISG, Lando-Prinzipien, Verbrauchsgüterkauf-RiL) wird ermittelt und zu einem europäischen Bild zusammengefügt. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, daß in vielen Punkten keine Unterschiede zwischen den behandelten Vertragstypen bestehen und die verbleibenden Differenzen nur zum Teil sachlich berechtigt sind. Full Product DetailsAuthor: Andrea SandrockPublisher: Mohr Siebeck Imprint: JCB Mohr (Paul Siebeck) Volume: 104 Weight: 0.574kg ISBN: 9783161481192ISBN 10: 3161481194 Pages: 376 Publication Date: 30 May 2003 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: To order ![]() Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1974; Studium der Rechtswissenschaften in Bielefeld und Berlin; 2002 Promotion; zur Zeit Referendarin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |