Vertragliche Schuldverh Ltnisse

Author:   Felix Maultzsch ,  Hartmut Oetker
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   3rd ed.
ISBN:  

9783540738053


Pages:   779
Publication Date:   09 July 2007
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $105.47 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Vertragliche Schuldverh Ltnisse


Add your own review!

Overview

Vertragliche Schuldverhaltnisse sind zentraler Bestandteil des zivilrechtlichen Pflichtfachstoffes. Detailliert erlautern die Autoren klassische Vertragstypen und kombinieren dies mit einem Uberblick zu atypischen und gemischten Vertragen. Sie schildern Fakten und Zusammenhange und vermitteln so das argumentative, unerlassliche Rustzeug zur Beantwortung neuer Fragen. Besonderen Wert legen sie auf die Verzahnung mit dem Allgemeinen Schuldrecht, insbesondere dem Leistungsstorungsrecht. Die aktualisierte 3. Auflage berucksichtigt die neuere Gesetzgebung, v.a. die inzwischen ergangene Rechtsprechung des BGH nach der Schuldrechtsmodernisierung.

Full Product Details

Author:   Felix Maultzsch ,  Hartmut Oetker
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   3rd ed.
Dimensions:   Width: 15.70cm , Height: 3.60cm , Length: 23.20cm
ISBN:  

9783540738053


ISBN 10:   3540738053
Pages:   779
Publication Date:   09 July 2007
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

<p>Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: <p><p> klassische Klausurprobleme werden pr gnant formuliert und systematisch aufbereitet Sehr anschaulich ist zudem die Reflexion der seit der ersten Auflage entstandenen Rechtsentwicklungen um Details der Schuldrechtsreform. Lesenswert sind zudem bei allen drei Vertragstypen die Mangelfolgeanspr che sowie die Verj hrungsregelungen. Gerade studentische Bed rfnisse werden durch die exakten Erl uterungen gut erf llt, die Vertiefung eigener Kenntnisse gelingt mit diesem Lehrbuch ebenso wie der detaillierte Einstieg in das besondere Schuldrecht. Optimal nutzen kann man das Buch mit einer vorhandenen Wissensgrundlage. (http: //www.studjur-online.de/stud_rl/studium/stud_lit_0308.lasso)


Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: klassische Klausurprobleme werden pragnant formuliert und systematisch aufbereitet Sehr anschaulich ist zudem die Reflexion der seit der ersten Auflage entstandenen Rechtsentwicklungen um Details der Schuldrechtsreform. Lesenswert sind zudem bei allen drei Vertragstypen die Mangelfolgeanspruche sowie die Verjahrungsregelungen. Gerade studentische Bedurfnisse werden durch die exakten Erlauterungen gut erfullt, die Vertiefung eigener Kenntnisse gelingt mit diesem Lehrbuch ebenso wie der detaillierte Einstieg in das besondere Schuldrecht. Optimal nutzen kann man das Buch mit einer vorhandenen Wissensgrundlage. (http: //www.studjur-online.de/stud_rl/studium/stud_lit_0308.lasso)


Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: klassische Klausurprobleme werden pragnant formuliert und systematisch aufbereitet Sehr anschaulich ist zudem die Reflexion der seit der ersten Auflage entstandenen Rechtsentwicklungen um Details der Schuldrechtsreform. Lesenswert sind zudem bei allen drei Vertragstypen die Mangelfolgeanspruche sowie die Verjahrungsregelungen. Gerade studentische Bedurfnisse werden durch die exakten Erlauterungen gut erfullt, die Vertiefung eigener Kenntnisse gelingt mit diesem Lehrbuch ebenso wie der detaillierte Einstieg in das besondere Schuldrecht. Optimal nutzen kann man das Buch mit einer vorhandenen Wissensgrundlage. (http: //www.studjur-online.de/stud_rl/studium/stud_lit_0308.lasso) Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: klassische Klausurprobleme werden pr gnant formuliert und systematisch aufbereitet Sehr anschaulich ist zudem die Reflexion der seit der ersten Auflage entstandenen Rechtsentwicklungen um Details der Schuldrechtsreform. Lesenswert sind zudem bei allen drei Vertragstypen die Mangelfolgeanspr che sowie die Verj hrungsregelungen. Gerade studentische Bed rfnisse werden durch die exakten Erl uterungen gut erf llt, die Vertiefung eigener Kenntnisse gelingt mit diesem Lehrbuch ebenso wie der detaillierte Einstieg in das besondere Schuldrecht. Optimal nutzen kann man das Buch mit einer vorhandenen Wissensgrundlage. (http: //www.studjur-online.de/stud_rl/studium/stud_lit_0308.lasso)


Author Information

Hartmut Oetker Universitatsprofessor Dr. Hartmut Oetker war von 1995 bis 2005 Inhaber des Lehrstuhls fur Burgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht an der Friedrich-Schiller-Universitat Jena und ist seit dem Jahre 2005 Inhaber des Lehrstuhls fur Burgerliches Recht, Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht an der Christian-Albrechts-Universitat zu Kiel. Daruber hinaus ist er Lehrbeauftragter an der Wirtschaftsuniversitat Wien sowie Richter am Thuringer Oberlandesgericht. Im Burgerlichen Recht verfasste der Autor Monographien zum Recht der Dauerschuldverhaltnisse sowie zum Verjahrungsrecht; ferner erlautert er die 249 bis 255 BGB im Munchener Kommentar zum BGB. Felix Maultzsch Dr. Felix Maultzsch, LL.M. (NYU) ist Akademischer Rat am Institut fur Auslandisches und Internationales Privatrecht (Abt. I) der Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg. Seine Publikationen umfassen u.a. Beitrage zum Recht der Leistungsstorungen sowie zum Kaufrecht.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List