|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMatthias Alke geht der Frage nach, wie sich Kooperationsaktivitäten von Weiterbildungsorganisationen in vernetzten Strukturen verstetigen. Dazu führt er eine empirische Untersuchung auf zwei Ebenen durch: Zum einen werden die strategischen Orientierungen der beteiligten Akteure und zum anderen der gemeinsame Interaktionszusammenhang rekonstruiert. Durch die Analyse zeigt sich, dass die Verstetigung von Kooperation eine permanente Handlungsherausforderung im Spannungsverhältnis von Interaktion und Organisation darstellt. Zudem beleuchtet die Studie, dass Kooperation als eine Strategie der Existenzsicherung eingesetzt wird, durch die sich Weiterbildungsorganisationen Ressourcen und Legitimation in ihren institutionellen Umwelten verschaffen können. Full Product DetailsAuthor: Matthias AlkePublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2015 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.541kg ISBN: 9783658102944ISBN 10: 3658102942 Pages: 398 Publication Date: 26 June 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEthnographische Forschungsstrategie (Qualitative Studie).- Methodentriangulation.- Kooperationsstrategien und Organisationstypen.- Verstetigung durch eine Kooperationskultur.- Zeitverhältnisse von Kooperation.ReviewsAuthor InformationMatthias Alke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. in Bonn und dort im Programm Organisation und Management tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |