|
![]() |
|||
|
||||
Overview'Deuten', 'Interpretieren', 'Auslegen' und 'Verstehen' bilden in der Moderne nicht mehr nur wesentliche Momente einer Hermeneutik schriftlicher Texte. Im Verlauf des 18. und 19. Jahrhunderts kam es zu einer tiefgehenden Transformation, in deren Zug hermeneutische Reflexionen sowohl in methodologischer als auch in grundlagentheoretischer Hinsicht zur Basis aller Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften avancierten. Wilhelm Dilthey spielt innerhalb dieses Transformationsprozesses eine Schlüsselrolle. Constantin Plaul widmet sich der Erarbeitung seiner Verstehenskonzeption und nimmt dafür zunächst den philologischen Entdeckungszusammenhang in den Blick. Zudem untersucht er ihre systematischen Dimensionen in Diltheys Gesamtwerk. Die Fluchtlinie liegt in den Konsequenzen für die Problematik der Religion, die von Dilthey nicht nur als Objekt, sondern auch als Fall von Verstehen begriffen wird. Full Product DetailsAuthor: Constantin PlaulPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 188 Weight: 0.774kg ISBN: 9783161563140ISBN 10: 316156314 Pages: 420 Publication Date: 21 May 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"Geboren 1981; 2002-09 Studium der Ev. Theologie; 2009-10 Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik und Religionsphilosophie in Halle (Saale); 2010-13 Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung; 2013-14 Wiss. Mitarbeiter am Landesforschungsschwerpunkt ""Aufklärung - Religion - Wissen""; 2015-18 berufsbegleitender Vikar der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland; seit 2015 Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie/Ethik in Halle (Saale); 2017 Promotion." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |