|
![]() |
|||
|
||||
OverviewUnternehmensberater zu kritisieren ist einfach und liegt im Trend! Berater - so liest und hort man - sind meist windige Schlitzohren und verkaufen Unternehmen Konzepte von zweifelhaftem Nutzen. Beraterschelte in Tagespresse und popularen Veroffentlichungen kommt beim Publikum gut an: Sie bedient gangige Klischees und tut der Seele der Beratungsopfer wohl. Aber auch seriose Wissenschaftler beschaftigen sich ausserst kritisch mit der Branche, was ein Warnsignal sein und deren Vertreter nachdenklich stimmen sollte. Anzeichen fur Selbstkritik sind jedoch bislang kaum zu erkennen. Ganz im Gegenteil: Die Zunft erfreut sich trotz aller Kritik profitablen Wachstums. Robert Paust begibt sich auf die Spuren dieser paradoxen Situation und setzt am Tatort Beratungsobjekt an. Die Auflosung gelingt ihm unter Ruckgriff auf Goffmans Interaktionstheorie und durch die Formulierung des Konstrukts der versteckten Rollen von Unternehmensberatern. Die These: Im Gegenzug fur langfristige Geschaftsbeziehungen stehen Berater dem Klientenunternehmen bekanntermassen nicht nur fast rund um die Uhr zur Verfugung, sondern machen sich daruber hinaus in versteckten Rollen als Sundenbocke, Souffleure und Strohmanner nutzlich. So spielen sie zuweilen ihren Ansprechpartnern im Klientenunternehmen karriereforderliche Informationen zu und halten fur sie den Kopf hin, wenn es eng wird. Gerade die Sundenbockrolle aber schadet dem Ruf der Berater und befordert die Imagekrise. Doch was sagen Controller von Beratungsbudgets zu dieser Form der Klientenbetreuung? Und: Spielen Berater dieses Spiel bereitwillig mit oder wer profitiert von diesem Theater eigentlich am meisten? Wie lange kann die Beratungsbranche die anhaltende Imageschadigung noch ignorieren? Paust bietet einen Blick hinter die Kulissen. Auf dem Spiel stehen fur den Autor nicht nur einige fragwurdig verwendete Beratungsbudgets, sondern der Ruf der gesamten Beratungsbranche. Full Product DetailsAuthor: Robert PaustPublisher: Tectum Imprint: Tectum Weight: 0.553kg ISBN: 9783828830486ISBN 10: 382883048 Pages: 314 Publication Date: 27 December 2012 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |