|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Herwart Opitz , Bernhard Hoffmeister , Gerd Sulzer , Udo WeigelPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1971 ed. Volume: 2188 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.40cm , Length: 24.40cm Weight: 0.181kg ISBN: 9783531021881ISBN 10: 3531021885 Pages: 80 Publication Date: 01 January 1971 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1. Verschleissuntersuchungen beim Walzfrasen.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Problemstellung.- 1.3 Berechnung der Schnittbogenlangen und Spannungsdicken.- 1.3.1 Ermittlung der Eingriffsverhaltnisse.- 1.3.1.1 Gleichung der Durchdringungskurve.- 1.3.1.2 Arbeitsbereich beim Gleich- und Gegenlauffrasen.- 1.3.1.3 Schnittbogenlangen und Spanungsdicken/Vorschneidezone auf der Frasereinlaufseite.- 1.3.1.3.1 Eingriffsverhaltnisse und Schneidenfolge.- 1.3.1.3.2 Schnittbogenlange ln.- 1.3.1.3.3 Spanungsdicke h1n.- 1.3.1.4 Schneidenfolge und Arbeitsbereich! Vorschneidezone auf der Fraserauslauf seite.- 1.3.2 Zahlenmassige Berechnung der Schnittbogenlangen und Spanungsdicken in Abhangigkeit von der Geometrie des Verzahnens.- 1.4 Verschleiss am Walzfraser.- 1.4.1 Schneidenbeanspruchungen und deren Auswirkungen auf den Verschleiss.- 1.4.2 Flankenverschleiss beim Gleichlauffrasen.- 1.4.2.1 Entstehung des Flankenverschleisses.- 1.4.2.1.1 Hypothese fur die Entstehung des Flankenverschleisses.- 1.4.2.1.2 Kolk beim Walzfrasen.- 1.5 Walzfrasen mit Hartmetall.- 1.5.1 Vorbereitende Schlagzahn-Versuche.- 1.5.1.1 Frasverfahren.- 1.5.1.2 Kuhlschmiermittel.- 1.5.1.3 Hartmetallsorte.- 1.5.1.4 Aussagefahigkeit der Schlagzahn-Untersuchungen.- 1.5.2 Erfahrungen mit HM-Walzfrasern.- 1.5.3 Einsatz von HM-Walzfrasern in der Praxis.- 1.5.3.1 Bearbeitung von Automatenstahl 35 S 20.- 1.5.3.2 Bearbeitung von legiertem Stahl 34 Cr 4.- 1.6 Zusammenfassung.- 2. Statische und dynamische Untersuchungen an Walzfrasmaschinen.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Aufbau von Walzfrasmaschinen.- 2.3 Schwingungserregung an Walzfrasmaschinen.- 2.4 Drehschwingungsverhalten des Walzgetriebezuges.- 2.4.1 Statisches und dynamisches Verhalten des Teilgetriebes.- 2.4.2 Ergebnisse der Torsionsschwingungsrechnung.- 2.4.3 Folgerungen.- 2.5 Statisches und dynamisches Verhalten des Maschinengestells.- 2.5.1.1 Statisches und dynamisches Verhalten in y-Richtung.- 2.5.1.2 Ergebnisse der statischen und dynamischen Untersuchungen des Maschinengestells in y-Richtung.- 2.5.1.3 Diskussion der Messergebnisse.- 2.5.2.1 Statisches und dynamisches Verhalten in x-Richtung.- 2.5.2.2 Ergebnisse der statischen und dynamischen Untersuchungen des Maschinengestells in x-Richtung.- 2.6 Ergebnisse der statischen und dynamischen Untersuchungen von Gestell und Walzgetriebe.- 2.7 Auswirkungen von Relativbewegungen zwischen Werkzeug und Werkstuck auf die Werkstuckgeometrie.- 2.8 Auswirkungen von Schwingungen auf den Werkzeugverschleiss.- 2.9 Zusammenfassung.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |