|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen (Krankenhaus- und Sozialmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Komplexe Systeme erfordern ausgeprägte Kooperations- und Koordinationsmechanismen unter den teilnehmenden Komponenten, um den Gesamtnutzen zu optimieren. Netzwerke bilden die Basis dieser Mechanismen. Sie sind soziale Beziehungen zwischen Menschen, die in einem festgelegten Raum stattfinden und streng am Nutzen orientiert sind. Ziel von Netzwerken ist vor allem die Optimierung der Kommunikation und des Wissens zur Umsetzung der langfristigen Systemstrategie. Das deutsche Gesundheitswesen ist durch eine starke Trennung der ambulanten und stationären Versorgung gekennzeichnet. Trotz steigendem ökonomischen Druck auf die Einrichtungen aufgrund knapper öffentlicher Kassen und Kassen der Sozialversicherungen wird Krankheit sektoral betrachtet. Kooperationen finden nur selten statt. Vernetzte Versorgungs- und Unterstützungsformen sollen die Trennung der Leistungserbringer überwinden, um die Effektivität und Effizienz des Gesundheitswesens zu steigern. Diese Arbeit zeigt die Konsequenzen für die Organisation der teilnehmenden Einrichtungen auf und erläutert die Vorteile und Risiken einer Vernetzung aus Sicht der Patienten. Full Product DetailsAuthor: Matthias SchallPublisher: Grin Verlag Imprint: Grin Verlag Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 0.20cm , Length: 21.60cm Weight: 0.054kg ISBN: 9783638778299ISBN 10: 3638778290 Pages: 36 Publication Date: 26 September 2007 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Unknown Availability: In Print ![]() Limited stock is available. It will be ordered for you and shipped pending supplier's limited stock. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |