Vernetzte Bilder: Münzen als Kommunikationsmittel im Kontext der Dynamik der Macht im westlichen Mittelmeerraum, ca. 500-100 v. Chr.

Author:   Ulrike M. Wolf
Publisher:   Sidestone Press
ISBN:  

9789464280036


Pages:   318
Publication Date:   05 June 2021
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $155.25 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Vernetzte Bilder: Münzen als Kommunikationsmittel im Kontext der Dynamik der Macht im westlichen Mittelmeerraum, ca. 500-100 v. Chr.


Add your own review!

Overview

An exploration into the relationship between coin images and power in the Western Mediterranean from 500 - 100 BCE.

Full Product Details

Author:   Ulrike M. Wolf
Publisher:   Sidestone Press
Imprint:   Sidestone Press
ISBN:  

9789464280036


ISBN 10:   9464280034
Pages:   318
Publication Date:   05 June 2021
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1 Einleitung 1.1 Zeitlicher, geographischer und fachlicher Rahmen 1.2 Anmerkungen, Definitionen und Abgrenzungen 2 Numismatische Aspekte, Materialbasis und Analysemethoden 2.1 Numismatische Aspekte - Metall, Schrift und Zirkulation 2.1.1 Legende 2.1.2 Avers/Revers und Links/Rechts 2.1.3 Zirkulation/UEberpragung/Imitation 2.1.4 Gestaltung/Stil/Kunstler 2.2 Materialbasis, Methodik und Auswertung 2.2.1 Datenerfassung 2.2.2 Quantitative Analyse und Auswahl der Fallstudien 2.2.3 Qualitative Analysen 3 Historische Aspekte und Forschungssituation 3.1 Historische Verortung - der westliche Mittelmeerraum als Schmelztiegel mit Konfliktpotential 3.2 Forschungsgeschichte - von der Sammlung zur Analyse 3.3 Geld und Munzen - multifunktionales Metall mit Zeichencharakter und Botschaft 3.3.1 Tausch und Handel 3.3.2 Politik 3.3.3 Religioese und soziale Komponenten 3.3.4 Profit 3.3.5 Staatsausgaben 3.3.6 Diverse parallele Funktionen 3.3.7 Die Munze als Bild- und Kommunikationsmedium 4 Bild- und Kommunikationstheoretische Aspekte 4.1 Sehen, Wahrnehmen, Bewerten 4.2 Bildtheorien - Analyse und Reflexion von Bildern 4.3 Kommunikationstheorien - Senden und Empfangen von Botschaften 4.4 Middle Ground und Netzwerkanalyse - Transfer, Selektion und moeglicher Bedeutungswandel 4.5 Material Culture Studies - die Munze als Objekt 5 Generelle Beobachtungen 5.1 Grundungsstatus 5.2 Metall 5.3 Legende 5.4 Bildschema/Themen 5.5 Stil und Motivgestaltung 6 Der Adler - zwischen Goetterattribut und Herrscherikonographie 6.1 Allgemein 6.2 Adlerkopf 6.3 Adler, fliegend 6.4 Adler, sitzend 6.4.1 Auf Saule 6.4.2 Auf Oliven- oder Lorbeerzweig, Schadel oder Stein 6.4.3 Auf Blitzbundel sitzend 6.4.4 Ohne Angaben des Standobjektes 6.5 Adler, mit Beutetier in den Fangen oder im Schnabel 6.5.1 Schlange als Beutetier 6.5.2 Hase als Beutetier 6.5.3 Fisch als Beutetier/unklare Beute 6.6 Gesamtbetrachtung 7 Athena - beliebte Goettin im lokalen Gewand 7.1 Kopfbilder 7.1.1 Athena, Kopf mit attischem Helm 7.1.2 Athena, Kopf mit korinthischem Helm 7.1.3 Andere Helmformen 7.1.4 Attisch oder korinthisch - Vergleich und Abgrenzung 7.2 Ganzfigurige Athena-Darstellungen 7.2.1 Stehende Athena 7.2.2 Schreitende Athena 7.2.3 Stehend oder schreitend - Vergleich und Abgrenzung 8 Dionysische Themen - im Kontext von Religion und Wirtschaft 8.1 Dionysos 8.2 Traube 8.3 Satyr 8.4 Kantharos 8.5 Thyrsosstab 8.6 Gesamtbetrachtung 9 Flussgoetter - Personifikationen in verschiedenen Koerpern 9.1 Flussgott in Menschengestalt 9.2 Flussgott als androkephaler Stier 9.3 Vergleich und Abgrenzung 10 Gespann-Darstellungen - vom Agon zur Siegerikonographie 10.1 Allgemein 10.2 Munzbilder 10.2.1 Sizilien 10.2.2 Italische Halbinsel 10.3 Auswertung 10.3.1 Stilistische Anmerkungen und ikonographische Parallelen 10.3.2 Quadriga oder Biga 10.3.3 Lenker 10.3.4 Einordnung in den Kontext hippischer Agone 10.4 Gesamtbetrachtung 11 Opfer am Altar - Epiphanie als lokales Phanomen 11.1 Apollon 11.2 Herakles 11.3 Hermes 11.4 Demeter 11.5 Athena 11.6 Oikistes 11.7 Flussgott 11.8 Libierende Frauenfiguren 11.9 Sonstige Opfer-Darstellungen 11.10 Gesamtbetrachtung 12 Ergebnisse 12.1 Bildfindung - Innovation, Anlehnung oder Kopie 12.1.1 Singulare Bilder 12.1.2 Bildubernahme 12.1.3 Grunde fur die Auswahl eines Bildes 12.2 Ergebnisse unter bild- und kommunikationstheoretischen Aspekten 12.2.1 Sehen, Wahrnehmen, Bewerten 12.2.2 Alte Bilder, neue Bedeutung 12.2.3 Die Munze als UEbertragungskanal 12.2.4 Kulturelle Schnittstellen und Verbreitungsmechanismen 12.3 Zusammenfassung 12.4 Die Munze als Bild- und Kommunikationsmedium im Kontext der Machtdynamik im westlichen Mittelmeerraum Anhang Datenerfassung Statistische Analyse Abkurzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Reviews

Author Information

Dr Ulrike Wolf completed a Magister degree at Goethe University in Frankfurt, based on studies in Classical Archaeology and the History and Culture of the Roman Provinces. The Lichtenberg-project “Münzen und die Dynamik der Macht: Der westliche Mittelmeerraum, 500 – 100 v. Chr”, directed by Prof. Fleur Kemmers, offered her the perfect environment for the PhD thesis submitted in 2017. She is interested in interface phenomena such as the analysis of archaeological, historical and social developments in periods and spaces of transition. In her teaching assignments she focuses on comparative analysis and interdisciplinary approaches to archaeological topics, as well as reception studies and the history of science. Recently she has been strongly involved in the implementation of e-learning methods and digital media in university teaching.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List