Vermögensbildungspolitik: Wohlstand steigern – Ungleichheit verringern – Demokratie stärken

Author:   Hans-Jörg Naumer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2. Auflage 2024
ISBN:  

9783658447472


Pages:   320
Publication Date:   26 September 2024
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $131.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Vermögensbildungspolitik: Wohlstand steigern – Ungleichheit verringern – Demokratie stärken


Add your own review!

Overview

Ob finanzielle Bildung, Altersvorsorge, Kapitalbeteiligung oder Wohneigentum – einiges hat sich getan bei der Vermögensbildungspolitik. Vieles bleibt noch zu tun.  Genau hier setzt dieses Buch an: Es liefert Analysen und Empfehlungen für eine ganzheitliche Politik der Vermögensbildung. Die Autorinnen und Autoren des Buches sind profilierte Forscher, Praktiker und Politiker, die über reichhaltige Erfahrungen in Wirtschaft, Politik, Staatswissenschaften und Vermögensbildung verfügen. Sie alle eint der Wunsch, durch eine gezielte Förderung des Vermögensaufbaus, „Wohlstand für alle“ für breite Bevölkerungsschichten in einer Zeit großer Veränderungen zu ermöglichen und durch finanzielle Unabhängigkeit deren Souveränität zu stärken. Diese muss Kapital- wie Mitarbeiterbeteiligung, Wohneigentum, die Förderung des Unternehmertums, Altersvorsorge und finanzielle Bildung umfassen. Zudem muss der Zugang zu Kapital erleichtert werden. Ein Teil des Bucherlöses geht an das Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland e.V.

Full Product Details

Author:   Hans-Jörg Naumer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer Gabler
Edition:   2. Auflage 2024
ISBN:  

9783658447472


ISBN 10:   3658447478
Pages:   320
Publication Date:   26 September 2024
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Table of Contents

Vermögensbildung fördern – den Souverän stärken. Die verfassungsrechtliche Sicht.- Eigentum, Vermögensbildung und Wohlstandsschaffung – ethische Aspekte aus der Tradition der christlichen Soziallehre.- Kapitalismus für alle, statt Staatskapitalismus.- Eigentum – wozu? Analyse und Perspektiven aus der Sicht Ludwig Erhards.- Der Liberalismus braucht ein Update: Die Förderung der Vermögensbildung als Antwort auf Populismus und sozioökonomische Ungleichgewichte.- Freiheit, Sicherheit, Eigentum. Von der Klassengesellschaft zur Eigentümergesellschaft.- Politik der Vermögensbildung in Deutschland – eine Bestandsaufnahme.- Kapital- trifft Anlagenotstand: Vermögensbildung als Querschnittsaufgabe der Politik.- Das Vermögen der Deutschen und ihr Sparverhalten im internationalen Vergleich.- Eine Bestandsaufnahme der Sparfähigkeit in Deutschland: Wer kann was zurücklegen und wie viel?.- „Wer nichts weiß, muss alles glauben“ – Finanzielle Bildung als Beitrag zur Mündigkeit.- Eine tägliche Portion Finanzbildung- ein Praxisbericht.- Wohneigentum und Vermögensbildung: Aufgaben für die Sozial- und Regionalpolitik.- Schneller, ökologischer, preiswerter. Ein x-Punkte Sofortprogramm zur Förderung privaten Wohneigentums.- Wohneigentum durch Mietkauf: Von der Sozialleistung zur Eigentumsförderung.- Finanzielle Repression 2.0: Die Niedrig-/Negativzinsenphase geht in die nächste Runde, und was dies für den Kapitalaufbau bedeutet.- Chancen und Risiken der kapitalgedeckten Alterssicherung.- Aktieninvestments per Tarifvertrag?.- Vermögensbildung und Altersvorsorge mit Aktien.- #FinanceForFuture durch Aktives Management.- Vorsteuerrendite, Nachsteuerrendite, oder: Was vom Ertrag noch übrigbleibt. Anmerkungen eines Steuerberaters zu den steuerlichen Auswirkungen auf die Vermögensbildung.- Investieren für eine bessere Welt – Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil des Investmentprozesses.- Venture Capital – Kapital für Innovationen und Wachstum in der Industrie 4.0.- Die neuen Entrepreneurs: Start-Up-Kapital durch Mitarbeiterkapitalbeteiligung.- Die Brücke zwischen Kapital und Arbeit bauen: Die Mitarbeiterkapitalbeteiligung und was in Deutschland zu tun bleibt.- Wohlstand durch Genossenschaften mit Purpose, Values und Impact.- Wohlstand für alle – ein 25-Punkteplan für eine Politik zur Vermögensbildung (Hans-Jörg Naumer).

Reviews

Author Information

Dr. Hans-Jörg Naumer, der Finanz- und Wirtschaftsexperte, verantwortet seit 2000 Global Capital Markets & Thematic Research bei Allianz Global Investors, wo er für Analysen zu Kapitalanlage, Vermögensaufbau und langfristig wirkender Trends zuständig ist. Er ist Mitherausgeber des Buches „CSR und Mitarbeiterbeteiligung“ (2018) und Autor des Essentials „Grünes Wachstum“ bei Springer Gabler.  

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List