|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMaterial und Methoden ...... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 . . . . . . . StabilWitsverlust nach chirurgisch definierten Bandverletzungen .............................. 13 1.1 Valgusinstabilitat - relative mediale Aufklappbarkeit 0 in Dberstreckung und 20 Beugung . . . . . . . . . . . . . . 13 . . . . . 1.1.1 Versuchsanordnung I ............................ 13 1.1.2 Versuchsanordnung II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 . . . . . . . . 1.2 Varusinstabilitat - relative laterale Aufk1appbarkeit 0 in Dberstreckung und 20 Beugung .... . . . . . . . . . . .. . . 15 . 1.2.1 VersuchsanordnungI ............................ 15 1.2.2 Versuchsanordnung II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 15 . . . . . 1.3 Schubladeninstabilitat am rechtwinklig gebeugten Kniegelenk ................................... 16 1.3.1 Schubladenbeweglichkeit am intakten Kniegelenk ......... 16 1.3.2 Schubladeninstabilitat nach isolierter Durchtrennung des vorderen Kreuzbandes ......................... 18 1.3.3 Schubladeninstabilitat nach isolierter Durchtrennung des hinteren Kreuzbandes ......................... 18 1.3.4 Ventralverschiebung des medialen Tibiacondylus bei zunehmender ante rome dialer Bandverletzung und vorderer Schubladenbelastung in AuBenrotation .......... 19 1.3.5 Ventralverschiebung der Eminentia intercondylica bei zunehmender anteromedialer Bandverletzung und vorderer Schubladenbelastung in Neutral-Rotation .. . . . . .. . 21 1.3.6 Ventralverschiebung der Eminentia intercondylica bei zunehmender anterolateraler Bandverletzung und vorderer Schubladenbelastung in Neutral-Rotation .. . . . . .. . 21 1.4 Rotations-und Komplexinstabilitat . . . . . . . . . . . . .. . . 22 . . . 1.4.1 Anderung der passiven Rotationsbeweglichkeit des rechtwinklig gebeugten Kniegelenkes bei zunehmender Bandverletzung ................................ 22 1.4.2 Verschiebung des axialen Drehpunktes (""pivot point"") des rechtwinklig gebeugten Kniegelenkes bei zuneh- mender anteromedialer, anterolateraler, poste- lateraler und posteromedialer Bandverletzung ............ 22 1.4.3 Verschiebung des axialen Drehpunktes des rechtwinklig gebeugten Kniegelenkes bei primarer Durchtrennung zentraler Bandstrukturen . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 23 . . . . . VI 2 Spannungsanderung der Kniegelenksbander im Verlauf verschiedenartiger passiver Bewegungen ................ 23 2.1 Spannungsanderung des anteromedialen Anteiles des vorderen Kreuzbandes - Versuchsanordnung I ........... 24 2.1.1 Praparation................................... 24 2.1.2 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 24 . . . . . . . . Full Product DetailsAuthor: P. HertelPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 142 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.60cm , Length: 24.40cm Weight: 0.220kg ISBN: 9783540098478ISBN 10: 354009847 Pages: 96 Publication Date: 01 April 1980 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |