|
![]() |
|||
|
||||
OverviewVergleichbar dem Staunen begleitet die Verlegenheit als Motiv die Philosophie schon seit ihrer frühen Geschichte. Ihre besondere Bedeutung für das Philosophieren wurde bislang aber kaum herausgestellt. Der vorliegende Band spürt diesem Motiv in der Philosophie nach und zeigt in Auseinandersetzung mit diversen Denkern - Sokrates, Sextus Empiricus, Sören Kierkegaard, Friedrich Nietzsche, Martin Heidegger, Theodor W. Adorno, Emanuel Lévinas und Odo Marquard - auf, was es bedeutet, die Verlegenheit zum Ausgangspunkt des eigenen Denkens zu machen. Um die Spezifik eines solchen verlegenen Denkens zu machen, zieht das Buch auch den Vergleich mit anderen ähnlichen Denkfiguren (Ironie, Skepsis) oder verwandten Konzepten (Staunen, Scham, Bescheidenheit) heran und diskutiert die entscheidenden Differenzen. Full Product DetailsAuthor: Viet Anh Nguyen DucPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 49 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.60cm , Length: 24.40cm Weight: 0.599kg ISBN: 9783111551449ISBN 10: 311155144 Pages: 247 Publication Date: 21 October 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationViet Anh Nguyen Duc, TU Darmstadt, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |