|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Prof. Dr. Dr. h.c. Hartmut Lehmann , Dr. Jörg Ansorge , Prof. Dr. Heinrich Holze , Prof. Dr. Kristin SkottkiPublisher: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Volume: 56 Dimensions: Width: 16.00cm , Height: 3.40cm , Length: 23.50cm Weight: 0.835kg ISBN: 9783525571392ISBN 10: 3525571399 Pages: 431 Publication Date: 09 December 2019 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationProfessor Dr. phil., Dr. theol. h.c. mult. Hartmut Lehmann ist em. Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Kiel. Hartmut Lehmann war von 1987 – 1993 Gründungsdirektor des Deutschen Historischen Instituts in Washington, D.C. und 1993 – 2004 Direktor am Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen. Seit 1993 ist Lehmann Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften und Foreign Honorary Member der American Academy of Arts and Sciences. Dr. theol. h.c. der Universitäten Basel, Helsinki und Lund. Heinrich Holze ist Professor em. für Kirchengeschichte an der Theologische Fakultät der Universität Rostock. Forschungsschwerpunkte: Vernetzungen und Rezeptionen der Geschichte des Christentums im Hochmittelalter und in der Neuzeit. Veröffentlichungen (Auswahl):, „Migration und Kulturtransfer im Ostseeraum während der Frühen Neuzeit“ (zus. mit Otfried Czaika 2012). - „Die Kirchen des Nordens in der Neuzeit (16.-20. Jahrhundert)“ (2011). Kristin Skottki ist Juniorprofessorin für Mittelalterliche Geschichte an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth. Dr. Thomas Klie ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät Rostock. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Pastoral- und Religionsästhetik, spätmoderne Religionskultur und Religionshybride, Performanztheorie und Sepulkralkultur. Prof. Dr. phil. Dr. theol. h.c. Eike Wolgast ist ord. Prof. (emer.) für Neuere Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Heinrich Holze ist Professor em. für Kirchengeschichte an der Theologische Fakultät der Universität Rostock. Forschungsschwerpunkte: Vernetzungen und Rezeptionen der Geschichte des Christentums im Hochmittelalter und in der Neuzeit. Veröffentlichungen (Auswahl):, „Migration und Kulturtransfer im Ostseeraum während der Frühen Neuzeit“ (zus. mit Otfried Czaika 2012). - „Die Kirchen des Nordens in der Neuzeit (16.-20. Jahrhundert)“ (2011). Kristin Skottki ist Juniorprofessorin für Mittelalterliche Geschichte an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth. Kristin Skottki ist Juniorprofessorin für Mittelalterliche Geschichte an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth. Heinrich Holze ist Professor em. für Kirchengeschichte an der Theologische Fakultät der Universität Rostock. Forschungsschwerpunkte: Vernetzungen und Rezeptionen der Geschichte des Christentums im Hochmittelalter und in der Neuzeit. Veröffentlichungen (Auswahl):, „Migration und Kulturtransfer im Ostseeraum während der Frühen Neuzeit“ (zus. mit Otfried Czaika 2012). - „Die Kirchen des Nordens in der Neuzeit (16.-20. Jahrhundert)“ (2011). Dr. Christopher B. Brown is Associate Professor of Church History at Boston University. Dr. Günter Frank ist Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten und außerplanmäßiger Professor am Karlsruher Institut für Technologie. Dr. Bruce Gordon is Professor of Ecclesiastical History at Yale Divinity School. Barbara Mahlmann-Bauer ist Professorin em. für „Neuere deutsche Literatur“ an der Universität Bern. Tarald Rasmussen ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Oslo. Dr. Violet Soen is Associate Professor for Early Modern History at the Faculty of Arts at the University of Leuven. Dr. Zsombor Tóth is Senior Research Fellow at the Institute for Literary Studies at the Hungarian Academy of Sciences. Dr. Günther Wassilowsky ist Professor für Kirchengeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Prof. Dr. Siegrid Westphal ist Inhaberin des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Osnabrück sowie Direktorin des Forschungszentrums Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |