|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Das Verjährungsrecht ist der wohl bewegteste Gegenstand der deutschen und europäischen Schuldrechtsmodernisierungen der vergangenen Jahre und der Gegenwart - und von erheblicher praktischer Bedeutung. In Deutschland und Frankreich ist es grundlegend umgestaltet worden, in England liegt seit Jahren ein Entwurf vor, in anderen Ländern wird über eine Neuregelung diskutiert. Lando-Principles, Unidroit Principles und Draft Common Frame of Reference enthalten Regelungsvorschläge und beeinflussen nationale Gesetzgeber. Der aktuelle Trend geht - anders als noch beim UN-Kauf-Verjährungsübereinkommen - zu einem kenntnisabhängigen Fristbeginn mit einheitlicher überschaubarer Fristlänge. Haben sich diese Regelungen bewährt oder sind neue Reformen fällig, welche Grundsätze sollte das Europäische Privatrecht befolgen? Die in diesem Band enthaltenen Beiträge der Würzburger Tagung beleuchten die Entwicklung in einer Vielzahl europäischer Länder (Frankreich, England und Wales, Estland, Belgien, Niederlande, Österreich, Kroatien, Schweiz, Italien) - ferner im Draft Common Frame of Reference und dem UN-Übereinkommen - und vertiefen Kernfragen des deutschen Verjährungsrechts im europäischen Kontext (Anspruch und Verjährung, subjektiv-objektives System, Privatautonomie, Hemmung und Neubeginn, Kauf- und Werkvertragsrecht). So entsteht ein europäisch-vergleichendes Bild der Regelungen und Probleme des Verjährungsrechts zwischen ""verdunkelnder Macht der Zeit"" und realer Chance zur Rechtsdurchsetzung." Full Product DetailsAuthor: Oliver RemienPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Weight: 0.633kg ISBN: 9783161506376ISBN 10: 3161506375 Pages: 426 Publication Date: 04 February 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Informationist Dekan der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg und Ordinarius für Bürgerliches Recht, Europäisches Wirtschaftsrecht, Internationales Privat- und Prozessrecht sowie Rechtsvergleichung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |