|
![]() |
|||
|
||||
OverviewUm 1600 kehrten die 'children's playing companies' auf die Londoner Buhnen zuruck: Kinderschauspieltruppen , bestehend aus Knaben zwischen acht und hochstens vierzehn Jahren. 'Verhandlungen von Kindlichkeit' etabliert dieses Ereignis als signifikanten Moment in der Geschichte des Theaters der Shakespeare-Zeit , wo die 'boy companies' neben das etablierte Theater der Erwachsenentruppen treten. Gerade in ihren fruhesten Stucken wird die Tatsache, dass es sich bei den Schauspielern um Kinder handelte, emphatisch ausgestellt und 'Kindlichkeit' als Topos evoziert und problematisiert: als Attribut von Darstellern wie Figuren, in Auftritt und Verhalten, als Fremd- und Selbstzuschreibung. Konstitutiv gelangen diese Stucke hieruber zu einer eigenen Asthetik - und werden zu einem Schauplatz auch der diskursiven Verhandlung daruber, was unter 'Kindlichkeit' uberhaupt verstanden und welchen - etwa asthetischen, politischen oder moralischen - Zwecken ihre Reprasentation zugeordnet und unterworfen werden kann. Full Product DetailsAuthor: Bastian KuhlPublisher: Universitatsverlag Winter Imprint: Universitatsverlag Winter Volume: 460 Weight: 0.435kg ISBN: 9783825368272ISBN 10: 3825368270 Pages: 267 Publication Date: 07 December 2017 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |